Da verstehe ich jetzt deine Rechnung nicht ganz.
Ich bin auf dieser Grafik nicht mal vertreten die 1. und 2. Säule würde demnach nicht mal 40% abdecken und ich habe eine Vorsorgelücke von über 60% welche die 3. Säule abdecken muss und vermutlich nicht vollständig wird. In der Realität ist es nicht ganz so schlimm da die meisten Arbeitgeber bei welchen ich arbeitete eine eigene PK hatten die sehr gut ausgebaut waren/sind und auch wesentlich höhere Beiträge eingezahlt werden als man eigentlich müsste. Dennoch gibt es eine Lücke zu decken mit 3a.
Gut ich muss ja dann auch nichts mehr sparen und zusätzlich investieren daher ist es okay wenn ich nicht auf 100% komme, aber trotzdem ist da immer noch eine grosse Lücke welche durch 3a zu decken ist, nicht nur Steueroptimierung, etc.
Aber auch bei weniger hohen Einkommen zeigt die Grafik ja klar auf, dass die 3. Säule eben nicht nur für Steueroptimierungen, WEF und Selbstständigkeit da ist sondern vor allem dazu um gravierende Vorsorgelücken zu decken. Selbst bei kleinen Einkommen kommst du nur auf 60% Deckung mit der 1. und 2. Säule. Da kann man doch nicht sagen 3a wäre nur zur Steueroptimierung?
Wenn jetzt jemand mit einem kleinen Einkommen von sagen wir mal 50’000 CHF (4166 CHF pro Monat) nur Teilzeit arbeitet sind das dann bei 80% nur noch 40’000 CHF (3333 CHF). Wenn jetzt 1. und 2. Säule nur 60% abdeckt wären das dann noch knapp 2000 CHF im Monat. Und viele Leute in der Einkommensklasse zahlen nicht mal oder nicht die volle 3a ein. Ja viel Spass damit mit 2000 CHF könnte ich nicht mal meine Miete bezahlen. Wenn sie dann noch 3a teilweise einzahlen gibts vielleicht noch 100-200 CHF mehr im Monat. Also da sehe ich jetzt wirklich kein Raum für Teilzeitarbeit 
Selbst bei der 86’040 CHF Schwelle in der Grafik (7170 CHF im Monat), würde die Person wenn sie Teilzeit arbeitet 80% noch 5736 CHF bekommen. In der Pension dann mit 60% davon dann noch 3441 CHF. Ja viel Glück damit in der Schweiz. Selbst bei diesem Einkommen sehe ich kein Spielraum für Teilzeitarbeit und das ist immerhin mehr als der Medianlohn in der Schweiz.
Klar könnte ich weniger arbeiten aber ich habe jetzt keine Lust immer darauf achten zu müssen ob ich mir jetzt dies oder das leisten kann oder nicht. Ich möchte finanziell frei sein und tun und lassen können was ich will und mit wenig Geld wird man dazu versklavt das zu tun was andere wollen.
Zudem nur weil man 100% arbeitet zerstört man sich ja nicht gleich selber oder? Ich arbeite lieber jetzt in jüngeren Jahren 100% und nehme es dafür später wenn ich vielleicht nicht mehr soviel Energie habe etwas lockerer, sofern ich mir es finanziell Leisten kann und dadurch nicht wieder in starke Abhängigkeiten von anderen komme.
Klar 80% würde mir vermutlich auch jetzt nicht wirklich Probleme bereiten, ich könnte damit lediglich weniger schnell meine Ziele erreichen. Dafür hätte ich etwas mehr Freizeit. Aber ich lebe da lieber nach dem Motto was du heute kannst besorgen das verschiebe nicht auf morgen. Sprich, jetzt habe ich die Energie und Lust und 100% zu arbeiten stört mich nicht und wenn ich damit schneller meine Ziele erreiche und dafür umso früher machen kann was ich will, dann umso besser.
Mit wenig Einkommen finde ich aber Teilzeit sehr problematisch, selbst wenn man es sich jetzt knapp leisten kann. In jungen Jahren hat man vielleicht noch nicht so hohe Ansprüche doch irgendwann in zunehmendem Alter ist die Jugendherberge vielleicht nicht mehr das Ding worauf man jetzt Lust hat. Und wo es in jungen Jahren vielleicht noch lustig war in einer WG zu leben ist das mit zunehmendem Alter vielleicht nicht mehr lustig 
Zudem wenn man es sich in jungen Jahren nur schon knapp leisten kann dann wird man so quasi ein Leben lang eine Geisel des Geldes sein. Der Umwandlungssatz wird auch laufend gesenkt, sprich die Lücken oben in der Grafik sind in 10, 20, 30 Jahren noch viel gravierender als heute. Und wenn dann die heutigen Teilzeit-Schöggeler in die Pension gehen geht wohl bei vielen das grosse Gejammer los vonwegen man könne sich nichts leisten, die Altersvorsorge wäre so schlecht und es brauche unbedingt mehr Sozialleistungen etc. 
Ich denke da leben einige Leute leider ziemlich blauäugig in den Tag hinein und kommen irgendwann dann mal auf die Welt. Heute genossener Luxus den man sich eigentlich gar nicht leisten kann (sage nicht das sich das niemand leisten kann, aber viele die es sich leisten, könnten es sich eigentlich nicht leisten) sind Schulden die man in der Zukunft zahlen wird. Und mit „man“ meine ich nicht die Allgemeinheit sondern derjenige der sich selbst in diese Lage gebracht hat.