Trump und Auswirkung auf ETFs

Hallo, ich hab bei Neon ein Konto mit ca. 20k CHF drauf, investiert in den Global Stocks FTSE. Der ist aktuell ziemlich am abfallen und ich frage mich, wie wohl die nahe Zukunft aussieht. Trump führt ja gerade einen ziemlichen Kahlschlag in den USA, der ETF hat 70% US Anteil. Wie seht ihr das? Hat jemand deswegen schon verkauft?

Hi

Erstmal:

  • ruhig Blut bewahren.
  • Ist das die einzige Position in deinem Portfolio oder hast Du da irgendwelche ausgleichende Gegenspieler auf dem europäischen oder „externen“ Markt oder nicht?
  • Bedienst du den ETF regelmässig (Einkauf) oder nicht?
  • Anlagehorizont?

Der amerikanische Markt ist derzeit in Aufruhr. Absolut logisch, dass dieser mit fallenden Kursen reagiert, sind die Amis doch sehr empfindlich auf Gerüchte, ändernde Voraussetzungen und Sicherheiten. Zölle schaden eben nicht wirklich dem Ausland, sondern und vorallem der eigenen Wirtschaft in den USA. Deshalb werden sich viele Zweige welche im letzten Jahr mächtig profitiert haben, sich erstmal neunoriebtieren müssen. Das geschieht nicht von heut auf morgen.

Wenn Du ein ausgeglichenes Portfolio hast, würde ich sogar Zukäufe in Betracht ziehen in nächster Zeit. Die europäischen Märkte drücken derzeit nach Oben und die Geschichte lehrt uns, dass nach jeder Zerfall, irgendwann ein Anstieg zu erwarten ist. Der S&P500 hat das immer wieder bewiesen. Aus meiner Sicht trifft die aktuelle Lage einerseits auf zwei Faktoren; die längst überfällige Konsolidierung der jüngsten Ansteige und die bärische Angst der Gewinnmitnahmen mit der aktuellen Marktunsicherheit.

Wenn Du also nicht in nächster Zeit gedenkst ohnehin zu verkaufen, würde ich garnichts tun oder Einkäufe prüfen. Allenfalls mich um weitere Position(en) zwecks Diversifizierung kümmern. Und zwar nicht nur auf dem europäischen Markt, sondern allenfalls auch Schwellenmärkte und Private Equities.

Verluste werden dann geschrieben, wenn die Wertschriften verkauft werden, nicht wenn der Kurs fällt. Die Frage ist daher, wieder beim Anlagehorizont angelangt.

3 „Gefällt mir“

Anlagehorizont ist so bei ± 10 Jahren. Ich hab auch noch andere Aktien, solche mit denen ich bisschen zocke und mir schon dachte, dass die nach oben gehen. Bitte nicht verurteilen, hab auch damals Rheinmetall sehr günstig (<400) gekauft :wink: hab da glaub 12 oder 15 Stück, weis gar nicht so genau. Hab leider keinen ETF gefunden mit niedrigem TER und günstigen Kaufoptionen in neon. Aber vll hab ich auch falsch geschaut. Am liebsten hätte ich auch was aus Asien/China zum streuen. Ich hatte damals den Sparplan beim ETF aber hab den beendet, also zahle nicht mehr ein. Panikreaktion gibts bei mir nicht, lieber schlaf ich paar Nächte drüber und schau was passiert. Aber du meinst in dem Fall das dürfte sich relativ schnell wieder erholen und nach oben gehen?

Das kann niemand wissen. Es kann auch sein, dass das der Anfang eines richtig heftigen Crashs ist und es noch 50% runter geht und sich die Märkte erst in 10-15 Jahren wieder auf dem heutigen Stand befinden.

Das einzige, was du machen kannst, ist nur soviel zu investieren, wie es dir wohl ist. Was ist dein gesamtes Vermögen? Wenn du z. B. nebst den 20k im ETF noch weitere 20k hast (z.b. Säule 3a oder Sparkonto), dann hast du also total 40k. Wenns jetzt ein -50%-Crash gäbe, hättest du noch 30k. Kannst du das aushalten? Wenn nein, dann sollte der Aktien-Anteil an deinem Gesamtvermögen tiefer sein. Hältst du locker aus? Dann kannst du dir überlegen, den Anteil sogar noch zu erhöhen, also z. B. ein Teil deiner 3a zu investieren, z. B. bei finpension.

Welche Regionen jetzt über- oder unterbewertet sind und sich in Zukunft besser oder schlechter enwickeln kann ebenfalls niemand wissen. Mit dem ETF auf den FTSE All-World, den du hast, bist du bereits in andere entwickelte Länder ausser USA investiert, und auch in Schwellenmärkte. Die Gewichtung erfolgt nach Marktkapitalisierung, und falls Europa demnächst kräftig zulegt, wird auch der Anteil an Europa in deinem ETF entsprechend wachsen. Mehr diversifiziert geht nur noch mit Einschluss von Small Caps, von denen der FTSE All-World aber auch bereits ⅓ enthält.

Dein ETF hat eine anständige TER, mittlerweile ein Fondsvolumen von >1 Mia. und über neon kaufst du den sehr günstig. Da würde ich aktuell nichts dran ändern. Einfach schön monatlich weiter investieren.

Ah, und schau/lies nicht soviel Nachrichten. Die Medien leben davon, die Lage möglichst schlimm darzustellen, damit man sie schön weiter konsumiert. Ich weiss, es ist schwierig, ich schaffe es auch nicht immer, aber wenn man mal 3 Monate nichts liest, merkt man, dass man eigentlich nichts verpasst hat :slight_smile:

4 „Gefällt mir“

Wenn du dich mal auf eine Strategie festgelegt hast würde ich diese nun einfach mal laufen lassen. Es geht ja darum längerfristig zu investieren und da würde ich nicht bei jeder politischen Situation gleich wieder alles auf den Kopf stellen.

Aber ich verstehe das bei dem typischen Trump Bashing in den Medien solche Reaktionen auslösen kann. Ich würde das aber einfach ignorieren, es war schon jeher so das die Medien Demokraten in den Himmel loben und Republikaner mit dem Teufel gleichsetzen. Hat wohl eher mit der politischen Gesinnung vieler Medien zu tun.

Zudem denke ich nicht das Trump einen super negativen Effekt auf die US Wirtschaft haben wird. Im Gegenteil, ich sehe der US Markt immer noch als einer der vielversprechendsten, mal abgesehen von Trump oder nicht Trump. Praktisch alles wichtige und praktisch alle grossen Top Unternehmen stammen aus der USA, nicht aus Europa, oder sonst wo. Von daher bin ich da mit dem hohen US Anteil sehr komfortabel.

Für Europa/Schweiz sehe ich schwarz das geht nur noch bergab da ist man mit sich zu tode regulieren beschäftigt und irgendwelchen absurden Themen wie DEI, CO2 Abgaben und den Bürgern alles zu verbieten, statt sich um Wirtschaftswachstum zu kümmern. Wenn das so weitergeht sind wir bald ein Drittwelt-Kontinent.

China wäre sicherlich ein sehr interessanter Markt und da sehe ich eigentlich noch viel mehr Potential aber nur unter der Bedingung das China sich mehr öffnet, aufhört mit dem Taiwan/HK, etc. geplänkel und generell weniger autoritär auftritt. Wenn das Regime so bleibt wird auch China stillstehen. Sollten sie das jedoch mal ändern denke ich wird China völlig durch die Decke gehen. Aber da habe ich schon noch einige Zweifel das sie sich da gross ändern werden.

Von daher, was sonst, wenn nicht der US Markt? Ist ja nicht so das eine super Auswahl besteht. Und auch in der Vergangenheit hat der US Markt meisst besser performed. Habe mir schon ein paar Mal überlegt 100% auf den S&P 500 zu gehen, aber irgendwie ist mir das dann doch etwas zu konzentriert.

3 „Gefällt mir“

Also weil Trump jetzt einen „Kahlschlag“ durchführt und die faulen Beamten entlässt, die sich weigern, aus dem Tiefschlaf im Homeoffice zurückzukommen und auch sonst die grenzenlose Verschwendung der Steuergelder bekämpft, soll jetzt dein ETF absaufen? 1. Verstehe ich die Logik nicht und 2. kann von einem Absaufen aktuell gar keine Rede sein. Wennschon profitiert die Wirtschaft von tieferen Steuergelderverschwendungen. Sollte man in Europa auch mal machen. Was da wohl alles hervorkommen würde. Stichwort VBS. Aber nein, bei uns doch nicht.

Und ja, die bösen Zölle, die er plant: Informiert euch mal, wer aktuell die höheren Zölle hat: Die EU oder die USA. Ihr werdet staunen. Haben einige hier im Forum offensichtlich noch nicht begriffen. Trump hat halt nur keine Lust von der EU weiter verarscht zu werden.

1 „Gefällt mir“

Richtig. Aber nicht aus den 2 von dir genannten Gründen. Das erklärt auch dein Punkt 1, du verstehst die Logik nicht. Ich formuliere es mal anders:
Ein mehrfach verurteilter Straftäter (u.a. wegen sexueller Vergewaltigung), der:

  • den FBI Chef entlässt und ersetzt mit einem Podcaster, der 0 Plan von Leadership hat
  • dem Entlassen wichtiger Positionen in der Finanzaufsicht
  • der Behauptung, Selenski sei ein Diktator
  • der Behauptung, Russland sei nicht der Aggressor oder Diktator
  • der Erpressung von UA (500 Mrd. Bodenschätze)
  • der Behauptung, EU würde Geld leihen und USA schenken
  • der Behauptung, die USA hätten 350 Mrd. UA geschenkt für den Krieg
  • der Behauptung, dass social security ausgebeutet wird mit Leuten die über 120 sind (COBOL kennt er wohl nicht)
  • dem Austritt aus wichtigen Abkommen/Organisationen (WHO, Pariser Klimaabkommen etc.)
  • dem Konzentrieren von Silicon-Valley-Mrd. im Putin Stil mit seinen Oligarchen
  • etc. etc. etc.

Ich könnte da wirklich noch 20-30 Punkte mehr nennen. Letztlich ist egal was er genau macht, das grosse Ganze ist: die USA isolieren sich von der westlichen Welt und das Land wird radikaler und gespaltener. Zu Mexiko, Canada, der EU, etc.
Ich wollte hier eigentlich keine politische Diskussion und wäre auch dankbar, wenn das hier ein „finanzrudel.ch“ bleibt und kein „WarumTrumpTollIst.ch“ wird. Ich bin Deutscher, wir hatten schon mal einen Diktator, daher bin ich nicht so Diktator-Fan, meine Meinung wird also prinzipbedingt immer eine andere sein als deine. Daher denke ich, hat sich die Diskussion um Trump hier erledigt. Es ging darum, ob hier jemand aufgrund des „system changes“ in den USA überlegt sein ETF zu verkaufen oder das sogar schon getan hat. Also bitte, back2topic, danke :slight_smile:


Bin gespannt ob das holprig weiter geht wie die vorherigen Monate oder obs bergab geht. Aktuell ists jedenfalls Talfahrt. Kann natürlich Zufall sein, vielleicht aber auch nicht, who knows.

1 „Gefällt mir“

Seriöse Form von Trump Derangement Syndrome erkennbar. Schon nur dein erster Punkt

Ist schlichtweg faktisch falsch. Du scheinst dich im US-amerikanischen Recht nicht auszukennen. Stattdessen informierst du dich vermutlich bei SRF, Blick und Co, (oder da du Deutscher bist: noch schlimmer: Süddeutsche) die davon auch nicht viel mehr Ahnung haben als du. Auf die anderen Punkte werde ich nicht weiter eingehen. Die könnte man aber auch einzeln auseinander nehmen. Mein Tipp: alles verkaufen und warten bis die nächste Demokraten-Regierung kommt. Weil dann kommt gemäss der MSM alles gut. Bestimmt!

Nein, viel lieber WarumTrumpDoofist.ch.

Ja, politisches Judgment hattet ihr noch nie wirklich. Früher ging’s in die eine Richtung, heute in die andere. Hauptsache immer schön totalitär unterwegs. Meinungsfreiheit ist auch nicht so wichtig. Hat der gute JD einen wunden Punkt getroffen. Die getroffenen Hunde haben in München ordentlich gebellt.

Dann bist du wohl auch kein allzu grosser Fan von Selenski :wink:

Süss, der Nasdaq ging 5% runter. Ja, das muss wohl an Trump liegen. An was denn auch sonst. Mein Tipp: Alles verkaufen und Süddeutsche weiter inhalieren. FAZ und Spiegel nicht zu vergessen. Die berichten über Trump ausschliesslich die differenzierte Wahrheit ohne jegliche politische Schlagseite. Lässt sich an deinen aufgeführten Punkten sehr gut erkennen /ironie off.

2 „Gefällt mir“

Gericht bestätigt Trump-Verurteilung wegen sexuellen Missbrauchs | tagesschau.de - ja, alles Systempresse, Lügner und Diktatoren.
Wir haben kein freedom of speech - wir haben Meinungsfreiheit unter Achtung der nationalen Gesetze (Grundgesetz/Verfassung/whatever in dem Land gilt). Selenski ist kein Diktator, er hält sich an das Recht welches in seinem Land gilt - bei Krieg gibts keine Wahlen. Das ist in DE auch so und in vielen anderen Ländern der EU. Vermutlich wäre bei dir auch die Frau verantwortlich, wenn sie vergewaltigt wird, weil sie hätte ja nicht den kurzen Rock tragen müssen. Echt eine kranke Denke. Passt aber gut ins Bild. Ich pack dich mal auf Igno, weil du scheinst es nicht zu raffen, dass ich hier keine politische Diskussion lostreten wollte.

1 „Gefällt mir“

Keep coping Kleiner. Wenn dir andere Meinungen nicht genehm sind, dann wird gleich mal ignoriert. So ist das eben mit der Meinungsfreiheit in DE. Damit kommen so manche nicht klar, vor allem aus dem linken Spektrum, zu dem du dich zu zählen scheinst. Das Problem ist ja gerade eben, dass in DE auch Konsequenzen drohen für Meinungen, die unterhalb der Strafbarkeitsschwelle sind, Herr Hobbyjurist. Stichwort: 60minutes Doku, über die man in den USA nur den Kopf schüttelte. Und witzig dass du einen Link postet, der gerade zeigt, dass damit Trump kein verurteilter Straftäter ist, da es sich um ein ZIVILURTEIL handelt. Den Unterschied scheinst du wohl auch nicht zu „raffen“. Man müsste halt auch verstehen, was man liest, nicht wahr. Dass sich das vor bald 30 Jahren zugetragen haben soll, muss ich wohl auch nicht weiter kommentieren. Aber wird schon stimmen und ist bestimmt kein politisches Urteil. Genau.

Kein Wunder steht Deutschland dort, wo es ist im Moment ist, wenn die Mehrheit solche Einstellungen wie du besitzt. Mir soll’s recht sein. Abgesehen davon, dass aufgrund der verfehlten Politik 100’000e Deutsche noch in die Schweiz flüchten werden und die Strassen und Wohnungsmarkt weiter verstopfen.

1 „Gefällt mir“

Bitte die Quelle aber auch genau lesen.

  1. Trump wurde der Vergewaltigung angeklagt und freigesprochen. Er ist kein Straftäter, sondern unterlag in einem Zivilrechtsverfahren. Das Bundesgericht hat nicht das Urteil bestätigt, sondern die Berufung Trumps abgewiesen. Somit bleibt das vorherige Urteil erst mal bestehen.
  2. Zivilrechtsverfahren haben auch in den USA wesentlich niedrigere Hürden als das Strafrecht. Bei einem Fall, das 30 Jahre zurückliegt, gibt es einfach keine Beweise für den genauen Tathergang. Ein Gericht kann trotzdem bei Mangel an Beweisen gegen den Angeklagten urteilen. Und ja, es gibt da eine sehr verdächtige politische Motivation hinter der Anklage.
  3. Selenskij als Diktator war eine Wertung. Die Aussetzung von Wahlen während des Krieges ist kein Muss, sondern ein Kann. Und ja, sowas ist üblich, aber wesentliche Aspekte des Rechtsstaat sind nunmal in der Zeit ausgesetzt. Darauf zielte Trump an.
  4. Deine Geschichte mit der Frau und dem kurzen Rock hat rein gar nichts mit dem Thema zu tun. Einfach nur ein Unterstellungsversuch?

Ja klar, das ist modern geworden. Unsachlich argumentieren und dann gleich blocken. Reinste DIalogverweigerung.
Du hast die politische Diskussion angestossen und schiebst die Schuld jetzt anderen zu?

3 „Gefällt mir“

Danke für die Info, aber auch hier das gleiche: bitte keine politische Diskussion hier in diesem Thread. Wir können gern einen neuen Thread aufmachen „Trump: gut oder schlecht“ und dort so richtig diskutieren. Aber dieser Thread hier heisst „Trump und Auswirkung auf ETFs“ und nicht „Trump ist gut“ oder „Trump ist schlecht“.
Ich habe mich oben suboptimal ausgedrückt, hast du Recht. Ich wollte damit sagen, dass Trump strafrechtlich verurteilter Straftäter ist (Trump ist verurteilter Straftäter - was folgt daraus? | tagesschau.de) und u.a. auch wegen einiger anderer Sachen vor Gericht verloren hat, u.a. eben der (zivilrechtlichen) Vergewaltigung.
Aber bitte, nochmal: bitte nicht hier in diesem Thread. Die Frage oben lautete: verkauft jemand aufgrund der Politik in den USA seine US-basierten ETFs oder nicht. Das ist alles.
Wir können gern einen neuen Thread aufmachen und dort kann jeder seine Fakten/nicht-Fakten/Meinung/Sonstiges zu Trump rauslassen. Und auch ich lasse mich gern eines Besseren belehren, wenn es denn wirklich Fakten sind.

Ich war so frei und hab das hier mal erstellt: Trump gut vs Trump schlecht

Wie stellst du dir denn eine Diskussion vor zum Thema „Trump und Auswirkungen auf ETFs“ ohne Trump zu erwähnen bzw. auf Punkte einzugehen die er eben gut oder schlecht macht?

Ich nehme an du möchtest ja nicht einfach eine Ja oder Nein Antwort?

Also, wenn du hier einen guten Vorschlag hast, kann ich gerne ein paar Beiträge schieben aber mir scheint das jetzt etwas schwierig zu etwas ja oder nein zu sagen ohne auf die jeweiligen Gründe eingehen zu können.

So oder so aber wäre es gut wenn man, ob in diesem Thread oder im anderen statt persönliche Beleidigungen und Angriffe eben auf Argumente und Gegenargumente eingehen würde :slight_smile: Man kann auch völlig unterschiedliche Meinungen haben, und das sachlich darlegen.

Trump ist sicherlich eine umstrittene Person und ich denke er ist jetzt nicht der Sympathieträger schlecht hin, und viele, auch Leute die mit ihm inhaltlich mehr oder weniger einig sind, wünschten sich lieber eine andere Person, aber das war nunmal die Auswahl die man hatte.

Nichtsdestotroz addressiert Trump nunmal viele Probleme die viele Menschen haben, und die andere eben versuchen unter den Teppich zu kehren oder versuchen zu ingorieren. Man kann ja so oder so eine Meinung haben aber diese Verweigerungshaltung ist ein riesen Problem. Genau deswegen wurde er ja gewählt, trotz seiner Figur, und genau auch deswegen wird in Deutschland die AfD immer stärker und wird bei den nächsten Wahlen wohl nochmals 10% zulegen wenn jetzt eine Koalition verweigert wird.

Und es geht eben einfach nicht das man alle die rechs der Mitte sind als Nazis verunglimpft und der Vergleich hier finde ich schon etwas problematisch. Unabhängig davon was man von ihm hält, aber Trump hat keine 6+ Millionen Menschen umgebracht, er operiert innerhalb des demokratischen US Rechtssystems, er versucht nicht andere Meinungen mit Gewalt zu unterdrücken (das ist eigentlich eher das was seine Gegner versuchen), und die USA ist kein totalitäres Einpartei System, ein Impeachment ist jederzeit möglich.

Und jetzt inhaltlich. Du hast ja einige Punkte aufgezählt, warum sollten diese Punkte sich negativ auf den US Markt auswirken? Ganz im Gegenteil, einige dieser Punkte (und desweiteren viele Executive Orders) sind ja inhaltlich nicht schlecht und sogar positiv für die US Wirtschaft, mal abgesehen davon was man von der Person Trump hält.

1 „Gefällt mir“

Nach etwas drüber studieren sehe ich das genauso, ist wirklich nicht so einfach, man kommt einfach immer wieder ins politische. Das einzige was man gut trennen könnte wäre, Aussagen zu Trump als Person zu trennen.
edit: oder nur politisches das Einfluss auf Aktien/ETFs hat, sofern man das irgendwie trennen kann.

Absolut. Und ehrlich gesagt heisst es auch nicht, nur weil jemand Diktator ist, dass er ein schlechter Diktator sein muss, im Sinne von „schlecht zu den Menschen“. Schau ich mir China an wie schnell die mal eben ein Spital hochziehen, weil der Chef einfach sagt das wird jetzt gemacht, das kann auch riesen Vorteile haben. Aber schön fände ich es nicht, wenn in 5-10 Jahren in den USA nur noch ein President über alles herrscht, ohne dass demokratische Strukturen ihm Einhalt gebieten.

Ich habe in meinem Freundes- und Bekanntenkreise einige AfD-Wähler. Leider auch einige, die ins extreme abgerutscht sind. Wenn man sich von der Politik nicht vertreten fühlt, wählt man halt was anderes. Muss gerade an die Merkel denken und ihr „Wir schaffen das“ :nauseated_face:
Ich hol hier jetzt nicht weit aus sonst wirds noch mehr OT :smiley: - ich kann auf jeden Fall die meisten in meinem Kreis verstehen, warum die die AfD wählen. Auch wenn ich es nicht gut find.

Ich wollte Trump nicht mit Hitler vergleichen. Ich wollte darauf hinweisen, dass Diktatoren in der Regel schlecht sind. Denn es gibt keine Kontrollorgane mehr, die eben genau solche Verbrechen verhindern sollten, egal wie hoch die Todeszahl ist. Siehe auch China mit den Uiguren.

Ja, bis jetzt fand ich das auch eigentlich ganz in Ordnung. Die Aktien sind alle durch die Decke gegangen, die Entwicklung war positiv. Aber seitdem die Androhung der Zölle kommt, das Absägen bzw. Ersetzen der Kontrollinstanzen sowie der Isolierung der USA von den westlichen Partnern (und dadurch letztlich auch dem westlichen Markt), frage ich mich wie das in wenigen Wochen oder Monaten aussieht.
Vorallem werden die Zölle letztlich beim Endkunden landen, was wohl in einer Rezession enden dürfte wenn die Preise nach oben schiessen. Ich bin kein Ökonom, ich habe das nicht studiert. Meine Welt sind Programmiersprachen. Ich muss mich also auf die Aussagen „der anderen“ verlassen. Und wenn es nicht gerade FoxNews ist, malen die alle ein recht düsteres Bild.

Donald Trump postet auf seinem Kanal seltsame Videos. Ich traue ihm jede Schurkerei zu.

1 „Gefällt mir“

Ja schon aber… was denkst du, sind die Auswirkungen auf Aktien/ETFs? Oder bisschen „böse“ formuliert: würde er sich wirklich Gaza einverleiben, was sind deine Gedanken betreffend Auswirkung auf US ETF/Aktien? Ich vermute, Anfangs würde die sogar noch steigen. Auf Dauer würden die westlichen Regierungen nichts mehr damit zu tun haben wollen und es käm zu einem Abfall.

Das Video ist natürlich ironisch gemeint. Denn es besteht nicht die geringste Chance, dass Donald Trump das Gebiet kaufen kann. Er betont, dass kein US Soldat zum Einsatz kommen soll. Zwar sagt er immer wieder, dass er es ernst meint. Wer soll den „Job“ ausführen und wer ist der Verkäufer?

Dazu muss man sagen, dass Trump ein Immobilientyp ist.
Und Gaza ist ein sh*thole, das war es schon lange. Es werden Milliarden in den Gazastreifen gepumpt und anstatt da etwas Vernünftiges aufzubauen - bei der 1a Strandlage - wird alles in den JIhad eingesetzt und Raketen auf Israel abgefeuert. Hamas will keinen Wohlstand im Gaza, sonst geht die Anhängerschaft flöten. Auch das benachbarte Ägypten will nichts mit Gaza zu tun haben und sie haben die Grenzen zum Gaza dicht gemacht. Selbst die Ägypter wollen keine Palästinenser reinlassen. Die haben 0 Flüchtlinge aufgenommen.
Trump sieht hier die Möglichkeiten, die im Gazastreifen gewesen wären aus der Perspektive eines Immobilienmoguls.

Oh Gott dieser Thread ist einfach ein Fiebertraum.

1 „Gefällt mir“

Ich mache genau: nichts. Beim langfristigen Investieren besteht die Kunst darin, sich für sich eine passende Strategie zu erarbeiten und danach an dieser stur festzuhalten, solange sich deine Rahmenbedindungen nicht geändert haben. Mit Rahmenbedingungen meine ich nicht eine neue Regierung, sondern z.B. Lebenssituation, Risikotoleranz etc.

2 „Gefällt mir“