Investieren: Beginn mit 80'000 CHF

Gibt es einen Grund warum genau diese ETFs und warum Emerging Markets so stark gewichtet? Nicht dass das falsch wäre, aber du setzt damit sehr stark vor allem auf den asiatischen Markt z.B. China. Zudem sind diese ETF’s in EUR bzw. USD, d.h. bei SQ würdest du damit noch 0.95% Umrechnungsgebühren zahlen. ETFs in CHF wären also in dieser Hinsicht besser, da bezahlst du die Umrechnung nur auf EUR/USD Dividenden.

Dazu gibt es unterschiedliche Meinungen, siehe auch:

https://scholar.google.com/scholar?hl=en&as_sdt=0%2C5&q=dollar+cost+averaging+lump+sum&oq=

Kann man durchaus so machen, ich persönlich würde wohl eher direkt investieren. Kann man aber so machen.

Durchaus machbar, wenn man sich zuerst einen gewissen Betrag in ETF’s aneignet ist später auch das Risiko etwas kleiner wenn man um Einzelaktien ergänzt da die Einzelaktie dann nur einen sehr kleinen Teil des Portfolios ausmacht.

Zum Thema CH-Broker oder nicht, siehe auch folgendes Thema:

Da sind die Vorteil/Nachteile etwas ersichtlich.

SQ ist in der Schweiz sicher eine sehr gute Wahl.

Wenn ein ausländischer Broker für dich okay ist würde ich aber auf jeden Fall IBKR nehmen und nicht Degiro. Degiro ist eigentlich mehr oder weniger irrelevant geworden seit IBKR die Mindestguthaben von 100’000 CHF gestrichen hat, somit kann nun eigentlich jeder bei IBKR investieren egal wie gross das Vermögen ist. Früher hat man gesagt bei eher weniger Vermögen muss man auf Degiro weil bei IBKR Gebühren erhoben wurden, das ist aber nicht mehr der Fall und man kann direkt zu IBKR und fährt damit auch günstiger. Bei IBKR kann man auch die Währungen praktisch kostenlos wechseln (irgendwie so 2 CHF pro 100’000 CHF aber behalte nicht drauf, hab es nicht mehr im Kopf).

Hat mit den Depotgebühren zu tun, die erst ab 200’000 CHF abnehmen da das Maximum 200 CHF ist und man das ab dem Betrag erreicht. Bei einer Million z.B. kannst du dann sagen die Depotführung ist praktisch gratis. Aufgrund der Mindestgebühr lohnt sich SQ aber wirklich erst ab 60’000 CHF da man darunter quasi eine Strafgebühr zahlt. Generell kann man sagen, SQ ist okay wenn man relativ schnell auf 100’000 CHF kommen kann. Wenn man für 100’000 CHF 10 Jahre braucht ist SQ wohl Gebührentechnisch eher falsch. Wenn man es in 1-3 Jahren hinkriegt dann ist SQ okay. Bei deinen 80’000 CHF und 1-2k CHF pro Monat wäre SQ sicherlich okay. Allerdings eben würdest du mit IBKR wohl einiges an Gebühren sparen.

Achtung das ist etwas ein Marketingtrick. Bei den 9 CHF kommen immer noch 0.85 CHF Echtzeitdatengebühr + ca. 2-3 CHF Börsengebühren + 0.15% (bei IE ETFs) Stempelsteuer oben drauf.

Oder du machst es unkompliziert und kaufst beides einfach auf einmal, gesamter Betrag.

Auf der Website gibt es ein PDF welches man herunterladen kann und dann macht man sich am besten mit Excel ein Modell.

Nein du machst dir nicht zu viel Gedanken. Die Broker-Wahl ist relativ wichtig, da Wechsel hohe Kosten verursachen können. Entweder muss man alles verkaufen und wieder neu kaufen oder man zahlt Transfergebühren, was bei steigender Anzahl Positionen schnell ins Geld gehen kann.

Ich wäre vorsichtig mit solchen Anbieter wie Revolut / Wise etc. bei so hohen Beträgen. Zudem ist es auch recht kompliziert und anstrengend alles immer über eine Drittapp zu schleusen. Am besten suchst du dir ETFs in CHF (dann musst du aber ggf. immer noch Dividenden umrechnen da diese oft in EUR oder USD kommen), oder du machst ein Depot bei IBKR dann spielt es keine Rolle da du da praktisch Währungen gratis wechseln kannst. Wie gesagt nicht ganz gratis, aber die Kosten sind so gering das sie eigentlich irrelevant sind.

1 „Gefällt mir“