Hi
Wie ist das möglich? Wo ist der Haken? Yuh bietet 0% Zins und Coinbase mit Stablecoin USDC 4%.
Stablecoin = 0 Risiko
Hi
Wie ist das möglich? Wo ist der Haken? Yuh bietet 0% Zins und Coinbase mit Stablecoin USDC 4%.
Stablecoin = 0 Risiko
Du kannst auch „risikofreie“ (weniger als auch schon imo) US government bonds oder enstrechende bond etf kaufen. Die gehen gegen 5% aktuell..
Das ist eben einfach falsch. Crypto Zeugs ist Zockerei. Es gibt dabei soviele Risiken das man damit einen 3-stündigen Vortrag füllen könnte. Angefangen von Emittentenrisiko, Plattform-Risiken, regulatorische Risiken, Technologie Risiken, Liquiditätsrisiko, Betrugsrisiko, Software Bugs, etc. ein kleiner Bug der irgendwo ausgenutzt wird und die Kohle ist weg. Eine Sicherheitsschwachstelle bei dir, die Kohle ist weg. Ein paar angeeckte Mitarbeiter bei irgend so einer Börse/Anbieter, Kohle ist weg (gabs ja bei Banken auch schon das Geld geklaut wurde aber da kann mans wenigstens i.d.R. rückgängig machen wenn mans entdeckt). Du weisst ja auch nicht genau was sie mit der Kohle machen die da lagert. Verleihen? Selber Zocken? etc. wenn sie sich da verzocken oder derjenige ders ausgeliehen hat pleite geht und es keine oder ungenügende Sicherheiten gab, Kohle weg. Garantien und Einlegerschutz gibts i.d.R. auch keinen. Das kann dann auch niemand mehr rückgängig machen.
Niemand verschenkt gratis Geld (zumindest keine kommerzielle Anbieter, gutgläubige Privatanleger oftmals schon).
Hier gibts 3.75% ohne Crypto: Cash account | willbe
Der Grund ist wohl das unterschiedliche Zinsniveau. In der Schweiz erhält man für erstklassige Staatsanleihen mit Laufzeit über zehn Jahre nur 0,439 Prozent pro Jahr, in den USA 4,386 Prozent. Weniger sichere Schuldner müssen etwas mehr Zins zahlen. Der Zinssatz hat mit dem Vertrauen in die Währung zu tun. Weil das Vertrauen in den US-Dollar gering ist, zahlen die USA zwei Milliarden Zinsen pro Tag an ihre Obligationäre.
wie heissen diese Staatsanleihen genau auf Swissquote?
Da werden wohl Stabelcoins mit so etwas wie Bitcoins etc. verwechselt, nehme ich mal an.
Stablecoins sind digitale Währungen, die immer gleich viel wert sein sollen – zum Beispiel 1 Coin = 1 US-Dollar. Sie sind eine Art Kryptowährung, aber ohne die starken Preisschwankungen wie bei Bitcoin oder Ethereum.
Sie sind an echte Werte gekoppelt, meist an den US-Dollar, Euro oder sogar Gold. Die Herausgeber halten echte Reserven (z. B. Staatsanleihen, Bargeld, Gold), um den Wert zu sichern. Sie sind so eine Art Brücke zwischen Klassischem Geld und Kryptowährung.
Der Trick (Trump und co.) dabei ist, dass damit Investoren angelockt werden sollen über Stabelcoins die Refinanzierung der USA über Staatsanleihen anzukurbeln. Denn der Stabelcoin selbst soll als Digitalgeld wie echtes Geld mit einer 1:1 Abdeckung in Dollar genutzt werden können, während die Herausgeber die Zinsen aus den Anleihen behalten dürfen, was wieder einmal die Trumpsche Trickkiste zeigt. Risiko ist durch die Abdeckung in Dollar = Null (theoretisch) und kann als Pendant zum digitalen Euro angesehen werden.
Wenn nun die zugelassenen Herausgeber etwas abgeben von der Anleihenredite um den Verkauf anzukurbeln, dann dürfte das viele Investoren interessieren und die USA in der Refinazierung ihrer Schulden helfen. Trotz Namensähnlichkeit sind Stabelcoins nicht reine Spekulation wie z.B. Bitcoin.
Das ist halt leider nicht IMMER so. Man hat ein Gegenparteien risiko. E.g usdt ist bis heute nicht voll transparent ob es wirklich 1:1 liquide gesichert ist. Dann gibt/gab es Algorithmische stable coins. Und wie das enden kann sieht man bei UST (luna)..
Wenn nun nun trump seinen usd1 ins rennenschickt würd ich da nicht meine hand ins feuer legen dass dieser IMMER gleich 1usd sein wird..
Vom konzept her haven stablecoins schon potenzial - speziell zum schnellen settlen von transaktionen. aber generell safe sind sie nicht..
Und usdc:
USDC-Reserven liegen bei Banken und im Geldmarkt. 2023 z. B. hatte Circle 3,3 Mrd. $ bei der Silicon Valley Bank, die dann kollabierte → kurzfristig verlor USDC den Peg (fiel auf ca. 0,88 $), bevor die US-Regierung einsprang.
Einfach sich absichern dass der Stabelcoin 1:1 abgesichert wurde wie es die Bedingungen vorschreiben. Aber mal davon abgesehen brauch ich keine Stabelcoins wenn es denn schon gleich Dollar sind. Diese Stabelcoins dürften sich deshalb nur beschränkt als Geld durchsetzen sondern eher als Absicherung für Kursschwankungen, nicht? Ich kauf Stabelcoins und habe die Rendite der Anleihen !!! Alles klar?