Wie investitionen aufteilen?

Hallo Zusammen.

Ich bin seit längerem am überlegen wie ich Investieren soll als Vorsorge und bin mir jedoch unsicher, was langfristig sinnvoller ist. Bin 38j. W und Selbständig und habe keine Pensionskasse. Meine aktuelle Überlegung: 300 CHF monatlich Sparplan in Bitcoin, 250 CHF monatlich in 3a in Frankly einzahlen und 300 CHF in ETFs investieren Jetzt stellt sich mir die Frage: Wäre es sinnvoller, statt in Frankly alles in ETFs zu investieren? Oder statt ETFS separat alles in Frankly zu lassen? ( Ich kann von der 3a nur 20% abziehen für die Steuern da ich selbständig)

Mit Frankly meinst du wohl einfach allgemein 3a-Vorsorgesparen.
Frage ist halt, was für Anlagehorizont du hast und was für Sparziele du setzt. Wenn du in 10 Jahren was Grosses kaufen willst, wäre 3a evt. nicht das richtige. Wenn Vorsorgesparen 3a 1. Prio hat, würde ich zuerst 550 pro Monat in 3a investieren und wenn du das Limit erreicht hast, auf ETF wechseln.

Danke für deine Antwort. Ja genau bei Frankly meine ich die 3a. Ich bin Selbständig und kann nur 20% meines Nettolohn von der 3a von den Steuern abziehen. Da ich keine BVG habe möchte ich einbisschen für Später vorsorgen. Habe keine konkrete Ziele da wir Eigenheim ect schon alles besitzen. Nur einbisschen fürs Alter vorsorgen. Bin jetzt 38.

Dann würde ich zuerst bis zu Limite in 3a investieren (max. Aktienanteil und nicht einfach auf Sparkonto) und dann falls was übrig bleibt (und mehr Geld fürs Investieren übrig ist), in einen billigen ETF anlegen.
Wenn du dich mit BTC beschäftigt hast und nicht gleich nervös wirst, wenn Kurs mal 40% runter geht, dann wie von dir vorgeschlagen zusätzlich noch den BTC-Sparplan führen.

Danke werde ich so machen. ETF da habe ich bei Neon den Invesco FTSE All-World UCITS ETF Acc gesehen mit Ther 0.15 % der ist nicht schlecht oder?

Dann hast du möglicherweise Freizügigkeitsgelder, welche von einer früheren Pensionskasse/Arbeitgeber stammen? Dort nur der Hinweis: Auch diese Gelder lassen sich mit einem Freizügigkeitsedpot anlegen, das vergessen viele. VIAC bietet so was an. Oder Finpension.

(Aber Achtung: Falls du dich wieder anstellen lässt, bisst du möglicherweise gezwungen, das Freizügigkeitsdepot zu einem Ungünstigen Zeitpunkt aufzulösen und zur neuen PK mitzubringen)

Ansonsten schliesse ich mich @chmav an:

  1. Ich würde zuerst das Säule 3a ausschöpfen
  2. Und den rest gemäss deinen vorlieben (ETF, Bitcoin etc.) investieren

Ich persönlich halte nicht viel von Bitcoin, aber ich glaube, dieses Thema müssen wir hier nicht diskutieren, das wurde in diesem Forum bereits zur Genüge getan. Das musst du selbst abschätzen, was für dich passt. Der von dir erwähnte FWRA ist grundsätzlich eine gute Wahl: Breit diversifiziert, günstiger TER, niedrige Währungsgebühren, da in CHF gehandelt. Und wenn ich mich recht erinnere, ist FWRA bei Neon auch gratis handelbar. Passt, würde ich sagen.