Sali Christoph,
in eurem Alter würde ich ohne zu zögern den höchsten Aktienanteil wählen.
Auch wenn in der App Warnungen kommen, dass dein Risiko erheblich steigt, so behaupte ich doch, dass es überschaubar bleibt 
Zudem habt ihr noch 30 Jahre + Zeit etwaige Verluste auszugleichen.
Wie ich schon in anderen posts geschrieben habe, würde ich frühestens ende 40, Mitte 50 anfangen etwas auf Nummer sicherere zu gehen, je nach Marktumfeld natürlich.
Ich selber bin bzw. war bei Viac musste dann aber zwecks Immofinanzierung wechseln, ob du nun aber bei Frankly bist oder Viac nimmt sich meines Wissens nicht viel…
Ebenfalls pflichte ich dem Post von Eisenringtheo bei, achte bei deinen Investments auf die Gebühren.
Je mehr du von Institutionen managen lässt, desto höher sind die Gebühren.
Selbst 1,5% kommen dir auf 10 Jahre teuer zu stehen ( lass dir das mal ausrechnen )
Mittlerweile gibt es ETFs welche dich 0,15% kosten, als ich vor Jahren mit Fonds gespart habe war es nicht selten, dass ich 3,5% Ausgabeaufschlag gezahlt habe 
An ETFs finde ich halt das regelmässige sparen attraktiv, so musst du dir keine Gedanken über den richtigen Moment machen an welchem du einsteigen willst.
In Aktien würde ich persönlich erst ab etwa 4000CHF investieren (wegen den Kosten), dies sieht aber jeder anders…
Ich selber bin aufgrund der Gebühren bei comdirect und warte mal ab ob evtl. traderepublic es auch mal noch in die CH schafft.
Leider sind wir in der Schweiz im Moment noch gezwungen ins Ausland zu gehen, wenn wir die Gebühren bei ETFs im Griff haben wollen ( und genau deshalb nimmt man ja einen ETF )
Bezüglich ETFs würde ich dir empfehlen mal die Seite JustETF zu besuchen, dort gibt es Tonnenweise Infos über das Thema allgemein und auch über eine grosse Anzahl an ETFs.
Versuche wenn möglich dich auf die grösseren zu konzentrieren und auf die, welche es nicht erst seit 5 Monaten gibt.
Ebenfalls solltest du die Währung beachten und ob er thesaurierend oder ausschüttend ist.
Ich persönlich finde die World Geschichten immer etwas zu allgemein. Dies ist jedoch nur meine persönliche Meinung.
Evtl. wäre ja eine Aufteilung in verschiedene Richtungen eine Möglichkeit.
Bei 1000CHF pro Monat welche du sparen willst, könntest du je 250CHF in 4 unterschiedliche Märke stecken, wie z.b. Nasdaq oder den Dax. So streust du dein Risiko etwas.
Alternativ wäre es natürlich auch möglich, dass du eine paar Monate sparst und dann in einzelne Aktien investierst. Hierbei bist du natürlich wieder einem höheren Risiko ausgesetzt, da du auf die Entwicklung des Wertes angewiesen bist, wohingegen ein SMI oder DAX weniger schwankungsanfällig ist.
Solange du dein Geld mit einem Horizont von mehr als 10 Jahren investieren willst, kannst du eigentlich recht wenig falsch machen, achte lediglich auf tiefe Gebühren und egal in was du schlussendlich investierst informiere dich gründlich über das Investment.