Hallo zusammen.
Wollte nur fragen ob es noch sinn macht einen etf zu halten der seine Dividenden in usd auszahlt?
Sind gute 14’500.-Chf und bin mir am überlegen ob ich diese soll verkaufen und in schweizer Aktien investieren.
Was für folgen rein steuertechnisch würde auf mich zukommen wenn ich so eine umschichtung machen würde?
Besten Dank für eure Antworten.
wenig, kapitalgewinne sind steuerfrei
Danke dir für fie Info
Dividenen sind halt KEINE kapitalgewinne.
Da gibts sicher Unterverschiede. Steuerlich wo der etf aufgelegt ist. E.g US, europa (e.g. irland), ch. Bei 15k chf sind die steuerfolgen der dividenden vermutlich nicht sooo relevant. Viel relevanter ist in was du investierst. Das ist ftse all world sicher besser als nur schweiz..
Generell macht es als schweizer investor sinn auf assets mit tiefen dividenden zu setzteb (schlägt sich i.d.R in höheren kapitalgewinnen nieder was dann steuerfrei ist.
Grundsätzlich sollte eine Investment Strategie bzw. ein Portfolio langfristig gewählt werden und nicht regelmässig umgeschichtet werden je nach dem wie grad der Wind weht. Was ist denn der Grund für die Umschichtung?
Ich würde alles so lassen wie es ist, es gibt keinen Grund anzunehmen das Schweizer Aktien besser performen werden als ein All World ETF. War nicht so und würde mich sehr wundern wenn das jemals so sein würde.
Der Grund ist dass der Dollar zu CHF einfach sehr schwach ist und ich sorge habe,dass ich langfristig verlust mache mit dem Wechselkurs.
Die Währung der Dividendenauszahlungen hat praktisch nichts mit dem effektiv ausgesetzten Währungsrisiko zu tun, angenommen du lässt die Dividendenauszahlungen nicht einfach in Fremdwährung liegen (also entweder reinvestieren oder zu CHF wechseln - oder ausgeben).
Globale Unternehmen haben Umsätze in vielen Ländern und daher auch in verschiedenen Währungen. Wenn du in globale Unternehmen investierst, dann gehst du immer auch gewisse Währungsrisiken ein, egal ob die Unternehmen das Domizil in der Schweiz oder im Ausland haben. Der grösste Teil der Umsätze von an der Schweizer Börse gelisteten Unternehmen wird im Ausland erwirtschaftet und somit in Fremdwährung. Daher bleibst du auch bei den meisten Schweizer Aktien nicht von Währungsrisiken verschont, aber die Diversifikation würde darunter leiden.
Ich werde weiterhin hauptsächlich in Weltaktienfonds investieren und nur einen kleinen Teil in Schweizer Aktien. Ich sehe keinen Grund dies zu ändern.
Falls dir die Volatilität dieses Jahr zu hoch war, ist vielleicht der Aktienanteil in deiner Anlagestrategie zu hoch. Aber das kann ich natürlich nicht beurteilen.
Ich denke das spielt eine untergeordnete Rolle. Auch viele Schweizer Firmen sind den Wechselkursrisiken ausgesetzt da sie einen grossen Teil ihres Umsatzes in USD machen von daher kannst du das so oder so nicht vermeiden.
Durch diese Umschichtung verlierst du aber an Diversifikation und wohl auch Performance den Schweizer Aktien sind im Vergleich nicht wirklich High Performer. Von daher würde ich das eher nicht machen du hast damit eher Nachteile als Vorteile.
Vielen dank für eure Antworten. Sind sehr gute ansichten. Werde wohl diese Idee wieder verwerfen und lass es laufen.Danke