UBS Fonds auflösen?

Brauche dringend eure Hilfe bzw. eure Meinung dazu. Ärgere mich jede Woche wieder.
Ich habe vor ca. 4 Jahren als ich mich noch 0 fürs Thema Geld und Investieren interessierte, Geld bei der UBS investiert. Also die haben mich kontaktiert und wir haben dann beschlossen 25k verteilt auf 6 Monate in einen Fonds zu investieren. Anlagehorizont 10 Jahre/ mittleres Risiko. Ich dachte mir halt da kann ich nicht viel falsch machen. Das passt schon. Rückblickend wurde das Geld investiert wo die Kurse am höchsten waren und seitdem ist mein Depot immer im Minus. Jedes mal wenn ich reinschaue schwankt der Betrag um die 23k. Heute sogar jetzt bei 22k.

Seit anfang Jahr habe ich mich selber sehr übers Thema Investieren schlau gemacht und mit ETF angefangen. Ich ärgere mich jedesmal aufs neue dieses Geld bei der UBS angelegt zu haben.
Nebst diesen hohen Depotkosten ist der TER bei 1.75%. Zudem wenn ich mir diesen Fonds anschaue ist das einfach Bullshit. 50% Aktien/50% Obligationen.

Momentan Investiere ich 10k über 10 Monate verteilt bei der Saxo ein. Mein Gedanke war anschliessend den Fonds zu verkaufen von der UBS und dann dieses Geld weiter investieren bei der Saxo. Ich hole ja schlussendlich den Verlust da wieder ein über die Jahre hinweg.

Bei dem Fonds bei der UBS dieses bisschen Rendite das man macht zahl ich ja jedes Jahr an Gebühren gleich wieder weg? Ich frage mich ob es besser wär gleich zu verkaufen und diesen Verlust wegzustecken oder einfach weiter abwarten ob der wieder auf 25k kommt? Ich hab keine Lust mehr dieser Bank noch mehr Geld abzudrücken für diese nichtskönner. Schlussendlich war das im nachhinein auch ne miese Beratung und mein unwissen dazu hat dabei nicht geholfen.

Warum ist der Fond mit 50% Aktien und 50% Obligationen ein Bullshit? Also nur auf die Verteilung betrachtet? Hättest du damals einen 100% Aktienfonds genommen, wäre der Verlust evt. noch Grösser.
Aber ja, solche Fonds von der eigenen Bank sind oft viel zu teuer und nicht die Beste Wahl.
Wenn du jetzt alles verkaufst und in 100% Aktien-ETF investierst, kann es sein, dass es in x Monaten/Jahren tiefer ist, als wenn du nichts machst weil die Aktien weiter stärker sinken.
Entweder kannst du mit diesem höheren Risiko umgehen und gehst 100% in billigen Welt-ETF oder teilst deine Investition auch wieder 50% in günstigen Welt-ETF und 50% Obligationen auf.
Aber ich würde auf jeden Fall den Fonds auflösen und bei Saxo gleich alles investieren.

Das ist Vergangenheit. Viele fallen auf die Produkte der Finanzindustrie rein. Es ist auch nicht entscheidend, was du in der Vergangenheit gemacht hast, sondern was du in Zukunft tun wirst.
Also, raus aus Ooops, überlegen, in was du investieren möchtest und dann rein in beispielsweise kostengünstige ETFs. Die Informationen sind überall im Netz.
Viel Erfolg bei deinen zukünftigen Finanzentscheiden.

1 „Gefällt mir“

Jaa nee ich meinte eher dieser Fond ist Bullshit. Bezüglich den Obligationen kenne ich halt niemand der in diese Investiert hat und hab bisher auch wirklich von keinem gehört das man diese ins Depot mitnehmen sollte. Spielt ja auch keine Rolle. Dann werd ich den Fond bald mal auflösen und dieses Geld dann anders investieren.

Danke. So werd ichs machen.

Obligationen dienen halt dazu, das Risiko zu minimieren und werden z.B. auch bei div. Invest-Anbietern genutzt, wenn die Benutzer tiefes oder mittleres Risiko wünschen.
Beispiel: Anlagelösungen für grosse und kleine Ersparnisse - findependent

Kommt halt auch auf das Alter drauf und wie lange dein Investment investiert bleiben soll.
Wenn du z.B. auch 10 Jahre warten kannst und damit leben kannst, dass Depot auch mal 10%, 20% oder mehr zurück geht, kannst du mehr Risiko eingehen.

Wenn nur ein Rückgang von 10-20% tolerierbar ist, dann sind mehr als 50% Aktien nicht angebracht. Bei 100% Aktien muss man mit einem möglichen Rückgang von 30-40% rechnen und auch 50% kann es zumindest kurzfristig mal geben.

1 „Gefällt mir“

Tolerierbar wäre es schon wenn der Fond schon im vorhinein einigermassen Performt hätte. Aber durch diese ganze Abzocker Gebühren von eben 1.75 TER, 1.3 Managment Fee und Depotgebühren selber von der Ubs macht man halt einfach so gut wie keinen Gewinn. Letztes Jahr hat der glaube ich 2.5% Rendite erzielt.

Das ist ja der Trick der teuren Banken Fonds. Auf den Obligationen Teil zahlst du auch 1.75% Gebühr aber diese rentieren in der Regel weniger als diese Gebühr.
Besser wäre gewesen 12500 in einen 100% Aktie nfonds und die anderen 12500 auf Sparkonto oder Festgelkonto mit Zins.
Obligationen in der Schweiz in CHF machen meiner Meinung eh keinen Sinn, lieber auf Sparkonto lassen.

Genau so ist es.
Vergiss auch nicht die Steuern.

Jaa jetzt bin ich schlauer. Hab heute alles verkauft und ca. 4k verloren wobei dieses Geld ja nicht wirklich verloren ist. Ich investiere direkt alles in ein ETF Portfolio und villeicht schon bald hab ich das wieder drin.

Super Entscheidung! Abgehackt und einfach nach vorne schauen :wink: