Ich finde es gut, dass du hier um Rat frägst, da hier sehr viele seriöse Börsenfreaks unterwegs sind. In der heutigen Welt muss jeder sich ein solides Finanz- und Börsenwissen aufbauen, ansonst man gnadenlos den Banken und leider auch professionellen Abzocker ausgeliefert ist. Die Zeit in der man sein Sparbatzen auf die Bank brachte und im Alter dann ein Polster für ein geruhsames Leben hat, ist endgültig vorbei.
Und wie geht man vor? Statt drauflosinvestieren und mit Versuch und Irrtum zu lernen, würde ich intensiv sparen und mir richtig lange Zeit lassen, um sich erst mal mit der Thematik Börse so lange zu befassen, bis man den Durchblick hat und fachlich klar unterscheiden kann, was wissenschaftliches Anlegen und was Zocken bedeutet. D.h. was ist zu tun um langfristig erfolgreich zu sein, d.h. also so anzulegen dass man auch dann Erfolge aufzuweisen hat in 40 Jahren, also in einer Zeitspanne die man heute noch gar nicht überblicken kann und keiner weiss wie die Welt dann aussehen wird.
Zum Start gehört unbedingt das Wissen, dass über 90% beim Zocken an Börsen auf Dauer nur Geld verlieren und das seine Gründe hat die man kennen sollte. Deshalb hat man die Broker verpflichtet auf ihren Seiten deutlich sichtbar darauf hinzuweisen, dass man mit ihnen sehr viel Geld verlieren kann.
Langfristig investieren gehorcht anderen Regeln als kurzfristig bei gerade aktuellen Gelegenheiten mitschwimmen zu wollen. Und das Wissen aufzubauen brauch Geduld, Geduld, Geduld und… tja, möglichst vorher ein solides Wissen und Können mit Trockenübungen aufbauen, bis man sich irgendwann fachlich sicher ist in dem was man tut.
Viele professionelle Investoren erwarten zur Zeit, dass sich aktuell eine grössere Korrektur an den Börsen anbahnt und gerade solche Assets wie Bitcoin, Aktien etc. sich zu einem Höchststand aufbäumen bevor sie dann in die Tiefe rauschen. Wann das sein wird, weiss niemand so genau, nur dass die Indikatoren dazu sich noch nie so deutlich zusammenbrauten wie gerade aktuell.
Also wäre gerade jetzt trotz den vielen Tagesmeldungen von Höchstkursen, eine hohe Zurückhaltung als Einsteiger sehr zu empfehlen. Ich denke ein vorhergehendes gründliches Studium der Materie und sich dabei Zeit lassen, dürfte für den Einstieg auf jeden Fall nicht verkehrt sein. Ganze Staaten und Pensionskassen etc. haben erfolgreich Fonds aufgelegt, die insbesondere auf langfristige Perspektiven ausgelegt sind und die würde ich mal umfassend unter die Lupe nehmen.