Suche einen günstigen Kryptobroker

Bin mir nicht sicher, ob es diese Anfrage mit aktuellen Brokern bereits ist, daher versuche ich mal.

Ich suche einen Kryptobroker, bei welchem ich mit möglichst geringen Kosten Bitcoins / Ethereum kaufen und auf ein Hardwarewallet transferien kann. Dabei soll es möglich sein, via Banküberweisung (vorzugsweise in CHF) Geld aufzuladen.

Gibt es hier Empfehlungen?

Wie ich gesehen habe, sind Biance / Bitfinex bei dem Gebühren sehr attraktiv:
Biance:
Order Fee: 0.1%
Withdarw: 0.00078 btc
Einzahlungsgebühr: ?

bitfinex:
Order Fee: 0.3%
Withdarw: 0.0004 btc
Einzahlungsgebühr: ?

Besten Dank für Eure Hilfe /Empfehlungen!

Hast du Dir Relai schon angeschaut?
Da kommst du mit Dauerauftrag und Ref-Code bei den Gebühren auch runter und kannst auf deine eigene Relai-Wallet auszahlen lassen oder auf eine HW-Wallet. Da kannst du einfach per Dauerauftrag Sats sparen. Einfach Dauerauftrag bei Bank erstellen und in der App auch Dauerauftrag erfassen.
Sonst wäre evt. PocketBitcoin noch was. Da kannst du auch direkt auf HW-Wallet senden und gibt seit kurzem auch eine App.

Problem sind ja die Transaktiongebühren bei BTC. Ausser du kaufst grad eine ordentliche Summe.

Ich kaufe auch regelmässig, laase die Coins aber auf Coinbase ligen bis eine ordentliche Summe zusammen ist und dann schick ichs auf HW-Wallet.

Ist die Frage was dir wichtiger ist - kleine Gebühren oder Security…? Transaktionsgebühr ist sowieso bei allen gleich. Ich zahl lieber etwas mehr… und dafür macht Coinbase nicht grad einen „Bankman-Fried“

Das finde ich ein guter Ansatz und ich denke kleinere Beträge von 10k-20k CHF kann man gut bei einer Exchange lassen. Für viele ist das wohl sogar die sicherere Variante, denn ich denke das 90% der Menschen nicht in der Lage sind ihre eigene Bank zu sein. Viele von denen werden längerfristig selbst verwaltete Coins eher verlieren als wenn sie es einfach bei einere Börse gelassen hätten. Eine der grösseren Reputablen natürlich.

Wenn du schon mal irgendwo die „Passwort vergessen“ Funktion verwendet hast, oder mal irgendwo anrufen musstest weil du nicht mehr einloggen konntest, oder einen Schlüssel oder ähnliches verloren hast, oder du den Recovery Key für dein Wallet zu Hause auf Papier aufbewahrst (auch in einem Safe), oder schonmal irgendwas von dir gehackt wurde wie z.B. Email Account oder Facebook, etc., oder nicht weisst wie Shamir funktioniert, oder man generell mit Technik eher Mühe hat, dann würde ich mir es nicht nur 2 Mal sondern 5 Mal überlegen ob man das wirklich selbst verwalten sollte.

Würde aber auch eher ein etwas bekannteren Anbieter wie Kraken, Binance, oder Coinbase verwenden. Schweizer Anbieter mit Gebühren von 0.5%-2.5% finde ich übertrieben teuer und würde ich meiden. Zumal auch die Geschäftspraktiken nicht immer so sauber sind bei einzelnen davon.

Als ich das letzte Mal geschaut habe war glaub ich Kraken der günstigste der bekannten Grössen und man kann CHF einzahlen gratis. Änderungen vorbehalten. Würde aber auf jeden Fall einen Preisvergleich machen.

Mit der Variante kann man dann sobald ein grösseren Betrag zusammen ist und die Transaktionsgebühren gerade günstig sind, wieder eine Ladung auf das eigene Wallet transferieren.

Ledger (HW-Wallet) bietet einen Service bei dem der Key 3-Teilig verwahrt wird. Ist für ein HW-Wallet zwar kritisch zu betrachten… (Was machen die wirklich mit den Keys und warum gibts überhaupt Zugriff und wie…), ist aber immer noch sicherer als irgend ein Exchange. Leider „Null“ reguliert…

Wer was betrügt, weiss man leider erst wenns kracht. Darum mehrere verschiedene Wallets…
Das sicherste ist immer noch die Blockchain runter zu laden und sich so ein Wallet erstellen… aber auch das mühsamste…

Goldene Regel: „Not your keys, not your crypto!“ - und wichtig - die recovery Keys von Hand schreiben… Digital ist nie sicher…

Es sind schon viele Wallets wegen Bagatellen geplündert worden.

Wenn das richtig gemacht wird wäre das durchaus ein Weg. Dazu bräuchte es aber am besten mehrere von Ledger unabhängige Verwaltungsstellen wo man sich separat identifizieren muss. Der Key sollte das mit Shamir in mindestens 3 Teile besser 5 Teile gesplitten werden und nicht einfach der Key in 2 oder 3 Teile zerstückeln weil das die Keylänger drastisch reduziert (im Gegensatz zu Shamir). Ein 2 von 3 Quorum wäre mir zu wenig, ich hätte lieber ein 3von5 Quorum.

Aber damit das eben richtig möglich wäre und sauberer Form bräuchte es eben mehrere unabhängige Key Verwaltungsstellen wo man einen Account machen kann, sich identifiziert und dann Zugriff erhält. Da muss man dann wohl auch jeweils etwas bezahlen. Am besten wird da ein Standard definiert wo die Schnittstellen zu solchen Anbietern definiert wird und dann eben diese HW Wallet Hersteller oder ggf. auch Custodial Wallet Anbieter die Keys externalisieren können. Solche Anbieter könnten dann MultiSig Und Shamir Quorum für Recovery Keys anbieten. Das blöde ist man bezahlt dann wohl bei allen etwas und braucht mehrere Accounts.

Be Your Own Bank ist in allen Fällen extrem mühsam und aufwändig. Klar wenn es richtig gemacht wird ist das das sicherste aber eben ich denke in 99% der Fälle wird das eben nicht professionell gemacht und dann ist eben ein selbst verwaltetes HW Wallet meistens unsicherer als eben ein Custodial.

Not your Keys, not your Crypto ist ein Mantra das zwar stimmt aber von vielen einfach nur nachgeplappert wird weil sie irgendwo im Internet gelesen haben dies oder das wäre das sicherste ohne die Implikationen zu bedenken. Ja es ist das sicherste aber nur wenn man konsequent im Umgang mit diesen Keys ist. Und eben da haben die allermeisten gar nicht das Knowhow dafür.

Sicherheit in diesem Zusammenhang besteht aus 3 Dimensionen (Confidentiality, Integrity, Availability), die berühmte CIA Triade und die meisten betrachten das Thema nur aus einer Dimension Confidentiality. Klar, HW Wallet ist hier das beste aber nicht wenn die Recovery Keys zu Hause auf einem Zettel geschrieben rumliegen. Die allermeisten haben irgendwo schon mal ein Passwort vergessen oder irgendwas verloren, und es ist zwar super wenn der Key Top sicher aufbewahrt wird aber nützt eben nichts wenn er dann abhanden kommt und dann alles Geld ebenso weg ist. HW Wallets können kaputt gehen, gestohlen werden, verloren gehen, es gibt Einbrüche, Brände, man zieht um, etc. es passiert viel im Leben, gerade in 20-40 Jahren und die Chance das da etwas sonst noch passiert ist eben relativ hoch.

Das würde ich jetzt nicht unterschreiben, ich weiss zwar was du damit meinst im Sinne von der Computer den man auch für anderes braucht wie z.B. surfen, mails, etc. sollte man auf keinen Fall irgendwelche Keys niederschreiben und speichern, ja das stimmt. Aber eben von Hand auf Papier ist eben auch nicht ideal. Erstens ist das dann Klartext, was ein Problem ist und zweitens nicht stabil genug.

Wenn man HW Wallet machen will oder eben Be Your Own Bank Approach, dann sollte man das eben professionell machen. z.B. Nicht nur ein HW Wallet sondern 2 oder 3 an unterschiedlichen Orten lagern. Dann der Recovery Phrase ist das komplizierteste, da würde ich mindestens Shamir anwenden und ein 3 von 5 Quorum machen oder meinetwegen auch ein 2 von 3 Quorum. Kann man digital machen aber dann mit air-gapped Laptop, neu gekauftem USB Stick und Tails OS oder Qubes OS booten, dort die Keys eingeben, verschlüsseln und auf einen zweiten neu gekauften USB Stick schreiben. Der Schlüssel muss nicht so kompliziert sein, denn es bräuchte sowieso mehrere USB Sticks um den Recovery Phrase wiederherzustellen, aber ist einfach nochmals ein Layer oben drauf. Am besten ein Schlüssel den auch die Nachkommen, Partner etc. kennen im Falle eines Falles sowie auch die Lokationen der 3 bzw. 5 USB Sticks.

Mögliche Lokationen: zu Hause (aber nicht am selben Ort wie das HW Wallet), im Keller, im Auto, bei der Arbeit in einem abschliessbaren Schrank, Bankschliessfächer, Ferienwohnung, Familie, etc. es gibt genügend Orte und eben die Sticks sind ja verschlüsselt von dem her wenn einer mal neigierig wird ist das nicht so schlimm und selbst wenn einer das Passwort auch kennt bräuchte er mindestens das Quorum an USB Sticks. Also auch das überlegen, eine Person die physisch Zugriff auf einen Stick hat sollte unmöglich Zugriff auf einen zweiten Haben, etc.

Man kann das natürlich auch weniger sicher im Klartext machen aber dann ist Shamir eigentlich Pflicht und dann würde ich eine hohe Quorum Hürde haben, aber mir wäre das zu wenig sicher.

Jetzt denken sicher einige, ja aber das ist alles viel zu kompliziert und viel zu Aufwändig, sorry aber das ist gar nichts im Vergleich zu dem was Banken oder Custodial Anbieter machen, und wenn einem das schon zu kompliziert ist der sollte sich ggf. die HW Wallet Strategie nochmals überdenken ob das wirklich das richtige für einen ist. Man bedenke dass geschätzt schon ca. 20-30% aller existierenden Bitcoins genau so verloren sind, für immer. Wenn schon Be Your Own Bank dann richtig und dann sollte man alle Aspekte der Informationssicherheit anschauen und nicht nur einen. Wenn man das nicht macht, dann ist die Chance gross das die Coins zwar nicht geklaut werden sondern das man den Zugriff darauf verliert weil man die Keys schlecht verwaltet (Availability) oder, oder die Coins werden gestohlen weil man seinen Recovery Key fahrlässig auf einem Zettel zu Hause aufbewahrt hat.

Nicht dein Schlüssel nicht deine Kryptos kann ich unterstützen.
Von Handschreiben kritisch. Digital Kritisch.

Naja - die Verwahrung der „Schlüsselwörter“ ist etwas polarisierend.
Gibt viele so offline tools die helfen. Stahl-röllchen etc… Kann den 100er durchaus Wert sein.

Einfach erfahrungsgemäss sind die meisten PC’s ein Security Supergau. Wer die Schlüssel digital und sicher halten kann - schön. Die meisten könnens nicht. Es handelt sich hier nicht um einen Goldbarren den man „abholen“ muss. Ein Virus kann die Schlüssel klauen und das Wallet in 0.1s ausräumen.

Hinter BTC steht grundsätzlich eine Idee. Den „Mittelmann“ aushebeln. Mit den ganzen „KeyVerwahrern“ hats früher schon Tränen gegeben und wird in Zukunft Tränen geben. Wer nicht aktiv Cryptos Handelt soll ein Hardware-Wallet nutzen. Wenn man „zu Blöd“ für ein Offline-Wallet ist (ist echt nicht schwer…) - ev doch besser Gold kaufen. Die paar Wörter sind einfach ultimativ wichtig.

1 „Gefällt mir“