Hallo Community
Wenn man in US-Anleihen investiert, welche Steuern fallen dann in der Schweiz an? Zwei Beispiele:
Direkter Kauf: Ick kaufe „US Treasury 0% 15.08.2028“ für etwa 80 USD und am Fälligkeitsdatum erhalte ich den Nennwert 100 USD. Muss die Differenz von 100 USD (2028) und 80 USD (2023) dann als Einkommen versteuert werden? Ich glaube Ja, wenn ich Art. 20 Abs 1b im „Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer“ richtig verstehe.
Indirekter Kauf mittels ETF: Ich kaufe den ETF „iShares iBonds Dec 2028 Term Treasury ETF“ für etwa 21 USD. Die monatlichen Ausschüttungen dieses ETF müssen als Einkommen versteuert werden, das scheint klar. Ende 2028 wird der ETF planmässig liquidiert, nehmen wir an ich verkaufe kurz vorher für 25 USD. Muss die Differenz von 25 USD (2028) und 21 USD (2023) dann als Einkommen versteuert werden? Oder ist diese Differenz steuerfrei, wie der Kapitalgewinn bei einem Aktien-ETF?
Würde mich freuen wenn das hier jemand weiss und erklären kann.
Ich weiss, dass solche Anleihen mit Risiken verbunden sind, nicht zuletzt wegen dem USD/CHF Wechselkurs.
Schönes Wochenende!