Ich hab seit 2021 ein Depot bei Yuh. Nun mach ich grad Steuererklärung und frage mich wie ich da das Depot angebe? Wie ein normales Konto?
Ist es wie bei Säule 3a? Also dass ich nur das angebe was ich eingezahlt habe in dem Jahr oder den Endejahres Saldo inklusive Rendite?
Habt ihr noch generelle Tips um die Steuer zu senken?
Ich habe nur 3a und rechne meine Weiterbildung mit ab die nicht von Arbeitgeber bezahlt werden.
Kann man auch Natel oder Velo abrechnen?
Du solltest von deinem Depot bei Yuh eine Steuerbescheinigung erhalten haben.
Diese Daten kannst du dann ziemlich einfach auf deine Steuererklärung übertragen.
Unter dem Formular „Wertschriftenverzeichnis“ in der Steuererklärung.
Dort kanns du dann den Steuerwert und die VST(Verrechnungssteuer) Abzüge angeben.
Nicht wie ein Säule 3a Konto den dies zählt in der Steuererklärung als Abzug und nicht als eigentliches „Vermögen/Wertschrift“.
Das ist von Kanton zu Kanton etwas anders.
Fahrrad kann man abziehen. (meistens Pauschal)
Natel, kommt es wiederum darauf an ob du es geschäftlich benötigst und es nicht bereits im Lohnausweis als Spesenvergütung gutgeschrieben wird.
Nein, du kannst das Depot nicht einfach als Konto angeben, damit würdest du ja die Dividenden unterschlagen auf die man Einkommenssteuern bezahlen muss (und zwar unabhängig davon ob sie gleich reinvestiert werden wie bei thesaurierenden ETFs oder ausbezahlt werden). Du gibts nur die jeweiligen Cash Konten als Konten an, also den nicht investierten Teil an CHF, USD, EUR, etc.
Zusätzlich musst du alle Wertschriften angeben, d.h. wann gekauft, wieviel Stück etc. und auch jede Dividende, wenn du Glück hast, sind deine Wertschriften im Steuertool des Bundes hinterlegt so dass die Dividenden automatisch ausgefüllt werden, aber im Endeffekt ist es in deiner Verantwortung zu überprüfen das alles richtig ist. Also wenn es das Bundestool nicht kennt dann nicht einfach nichts ausfüllen sondern dann eben die Informationen aus dem Steuerverzeichnis oder von den Auszügen eintragen.
Auch nicht wie bei 3a, das 3a Konto gibst du gar nicht an in der Steuererklärung. Nur das du den Betrag einbezahlst hast, den Wert des Kontos aber nicht.
Natel wohl kaum aber das Velo auf jeden Fall 700 CHF pauschal in den meisten Fällen zusätzlich zum ÖV. Wenn du Auto abziehst wohl nicht. Mit dem ÖV kannst du argumentieren das du mit dem Velo zum Bahnhof fährst.
Ich habe mir kurz die Steuererklärung von Basel-Stadt angeschaut.
Das wäre für dich somit das Formular W Seite 2/3.
Dort kannst du dann dein Cash welches auf Konten liegt sowie deine Aktien/Fonds deklarieren.
Denn Nennwert(Stückzahl), die Valoren Nr ,Bezeichnung.
Auf Seite 3 kommt dann der Verkehrswert (Steuerwert) immer mit Stichtag 31.12 und die Erträge welche Mit oder Ohne der Verrechnungssteuer unterliegen. Auch das findest du in der Steuerbescheinigung.
Genau, auch das findest du unter der Steuerbescheinigung welche und wieviel der Verrechnungssteuer unterliegen sind oder eben nicht.
Die Verrechnungssteuer ist eine Steuer welche vom Bund auf Erträge(Gewinne) direkt bei der Quelle erhoben wird.
Wie z.b auf Lotteriegewinne oder eben auch auf Zinsen, Dividenden.
Für die Rückerstattung der 35% Verrechnungssteuer musst du bei deinem Kanton einen Rückerstattungsantrag ausfüllen.
Je nach Kanton direkt auf der Steuererklärung oder auf einem Zusatzblatt.
Du lädst in der YUH App das Dokument „Portfolio-Entwicklung“ und die Dokumente „Kontouszug“ herunter. Damit kannst du das Wertschriftenverzeichnis erstellen. Ich gehe davon aus, dass du das Programm des Steueramtes benutzt.
Den Dokumenten „Kontoauszug“ entnimmst du welche Aktien du wann gekauft hast, diese trägt du ins Programm ein. Da das Programm die Kurslisten der eidgenössischen Steuerverwaltung enthält, kennt das Programm den Steuerwert, allfällige Dividenden und ob sie einen Verrechnungsteuerabzug enthalten, es wird also alles automatisch eingetragen. Wenn dann im Programm die gleiche Anzahl wie in der Portfolio-Entwicklung angegeben sind.
Bist du dir sicher Nora? Was man von Yuh kriegt ist eine Portfolio Wertentwicklung. Eine Steuerbescheinigung kriegt man meiner Ansicht von Yuh nicht kann diese auch nicht einfordern so viel mir bekannt ist.
Ja das stimmt. Das sind die selben Dokumente die es auch bei Swissquote kostenlos gibt einfach mit Yuh Logo obendrauf. Kein Steuerauszug. D.h. man muss jeder Kauf/Verkauf einzeln von Hand in die Steuererklärung eintragen inkl. jede Dividendenzahlung sofern diese nicht automatisch durch das Steuertool vom Bund richtig erkannt wurde.
Bei SQ kostet der Auszug 100 CHF, bei Yuh ist er soweit ich weiss nicht bestellbar.
Hoi Luchs
Ja eine Portfoliowerte Entwicklung, sowie für jedes Währungskonto ein Auszug mit den einzelnen Kaufdaten und preisangaben inklusive Dividentenzahlung . Sorry für die falschen Angaben.
Zum Glück kannte das Steuerprogram meine ETFs und ich musste da nich alles händisch eintragen, weshalb das schnell ging.