Staatsanleihen ETF als Portfolio Ergänzung

Ich bin bei SAXO Schweiz und nutze die AutoInvest Funktion.
Momentan investiere ich monatlich in 2 ETF’s:

*iShares MSCI ACWI UCITS ETF USD (Acc) / IE00B6R52259
*iShares Core SPI (CH) / CH0237935652

Da die Schweizerische Nationalbank den Leitzins auf 0% gesenkt und die Zinsen auf Sparkonten immer mehr in Richtung 0% sinken, spiele ich mit dem Gedanken, auch die Sparguthaben weiter zu verkleinern und das Geld zu anzulegen.
Natürlich wird immer ein gewisser „Notgroschen“ auf einem (wenn auch momentan schwach verzinsten) Sparkonto bleiben.

Ich habe mir nun gedacht, als Ergänzung für mein Portfolio noch einen Teil Obligarionen beizumischen, habe zwar eine tiefere Rendite, dafür erhält man aber Zinszahlungen und sind viel weniger volatil.
Dafür habe ich den iShares USD Corporate Bond UCITS ETF (Dist) / IE0032895942 auf dem Radar. Dieser ETF hat eine Gesamtkostenquote (TER) von 0.20% was im Vergleich nicht schlecht ist. Zudem ist er auf der Liste von Saxo AutoInvest gelistet, sprich es ist einer derjenigen Titel, wofür bei Kauf über die AutoInvest- Funktion keine Kaufgebühren anfallen.
Bei der historischen Rendite schneidet er besser ab, als seine Schweizer Kontrahenten.

Gibt es irgend etwas zu beachten? Oder bessere Alternativen? Natürlich bevorzuge ich solche, welche auf der Liste der gebührenfreien ETF’s von Saxo sind. Momentan sind dort 103 Titel von den Anbietern iShares (87) und Amundi (16) gelistet. Ich kann natürlich auch jederzeit andere Titel von anderen Herausgebern handeln oder auch dem Sparplan hinzufügen, dann kostet es aber einfach 0,8% Gebühren. Das heiss, die Alternative müsste mit einen anderen Vorteil bieten in Form einer vielfach höheren Rendite oder massiv tieferer TER, damit es sich lohnen würde, 0,8% an Kaufgebühren zu bezahlen oder sehe ich das falsch?

Das sind Anleihen in USD mit Laufzeit von mehreren Jahren. Die Rendite in CHF gerechnet ist abhängig vom Wechselkurs USD/CHF, sowie von den Bewegungen der US Zinskurve.

Gesamtrendite in CHF laut justetf:

5 Jahre: -19.2%
3 Jahre: -9.6%
1 Jahr: -4.5%

Die Dividenden müssen auch noch versteuert werden.

In dem Fall wohl eher ein schlechter Deal. Ich schaue mich mal besser um, ob ich noch etwas finde, das thesaurierend ist.

Thesaurierend ist steuerlich genau gleich wie ausschüttend.

Die Saxo-Gebühren betragen an vielen Börsen 0.08%, nicht 0.8%, wobei es allerdings ein Minimum gibt von z.B. CHF 3 bei der SIX. Ich würde primär einen passenden Index auswählen und erst danach schauen, ob es einen ETF dazu gibt auf der Saxo AutoInvest-Liste.

Gemäss Titel möchtest du Staatsanleihen, aber das sind Unternehmensanleihen. Das Währungsrisiko wurde ja bereits angesprochen.

Da du Obligationen auf Grund der tieferen Volatilität beimischen möchtest, so solltest du in CHF-Obligationen oder CHF-abgesicherte Obligationen investieren, angenommen CHF ist deine Referenzwährung bzgl. Volatilität. Und die Laufzeit sollte nicht zu lang sein.

Aber in CHF kannst du aktuell keine grosse Rendite erwarten. Und mit Staatsanleihen noch weniger als mit Unternehmensanleihen.