Sachinvestition oder Aktien

Hallo zusammen,

Ich investiere schon seit einigen Jahre in Aktien. Ich überlege mir aber in etwa 3 Jahren eine grössere Investition in eine Sachanlage zu tätigen, dafür brauche ich um die 100’000 CHF. Ich kann die Investition nicht jetzt tätigen da ich noch nicht genug Geld habe, auserdem bin ich mir nicht sicher ob sich die Investition in 3 Jahren noch lohnen wird. Daher weiss ich nicht ob ich das Geld auf meinem Sparkonto ansparen soll oder ob ich weiter in Aktien investieren soll. Was ist da die beste Lösung? Gibt es auch einen Mittelweg: Investition in Anleihen, nur einen Teil des Geldes in Aktien investieren oder alles in Aktien investieren und einen Lombardkredit aufnehmen um die Investition in die Sachanlage zu tätigen?

Aktien sind generell nicht gut für nur 3 Jahre Anlagehorizont.

Ich würde schauen bzgl. Anleihen, Money Market, gut verzinste Konten, etc.

Mit Aktien besteht halt das Risiko das wenn du jetzt investierst und in den nächsten 3 Jahren eine Krise ausbricht, was nicht ganz so unwahrscheinlich ist, du dann unter Umständen 30-40% weniger Geld hast als jetzt. Und das wäre dann mega blöd wenn du genau dann auszahlen müsstest.

Aktien gingen dann wenn du z.B. im Fall der Fälle (Krise bricht aus), auf die Anschaffung verzichten könntest und sagst ja gut ich bleibe jetzt mal im Markt und wenn nötig kaufe ich das halt dann wenn wirtschaftlich wieder besser läuft, auch wenn dies halt in 10 Jahren oder mehr ist.

1 „Gefällt mir“

Eine Aktienanlage wäre für den kurzen Zeithorizont weniger geeignet. Anleihen oder Zins auf Sparkonten wären eine Option, aber in CHF springt aktuell nicht viel dabei raus. Ein Lombardkredit ist eine Option, solange dein Verschuldungsgrad moderat bleibt und du weisst was du tust. Zudem sollte die Kosten für den Lombard attraktiv sein (mit möglichst wenig Aufschlag), wie z.B. bei IBKR.

Um was für eine Art Sachanlage handelt es sich denn? Je nachdem gibt es dann andere Lösungen um das zu finanzieren.

Meine Eltern haben ein Haus mit einer angebauten Werkstatt. Das Dach der Werkstatt ist relatif gross und gut geeignet für eine PV-Anlage. Ich würde das Dach mieten, eine PV-Anlage drauf bauen lassen und würde mit den Einnahmen des Stromverkaufs die Anlage amortisieren + Gewinn erzielen. Da es im PV bereich oft Gesetzliche änderungen gibt und die Strompreise sich ändern, kann ich nicht wissen ob es sich in 3 Jahren noch lohnen wird. Als Besitzer des Gebaudes wäre alles viel einfacher, ich will aber nicht ein Haus kaufen mit dem einzigem Ziel eine PV-Anlage drauf zu bauen. Und meine Eltern wollen nicht in eine PV-Anlage investieren.

Wieviel Gewinn würde das denn abwerfen? Bzw. wie lange würde es gehen bis die gannze Anlage amortisiert ist und wieviel Gewinn würdest du (natürlich geschätzt) danach machen?

Das müsste sich ja schon ziemlich krass Gewinn abwerfen damit es sich lohnen würde überhaupt so einen Betrag zu investieren und den ganzen Aufwand zu betreiben. Wäre es da nicht ggf. einfacher einfach direkt in Aktien zu bleiben und die Aktien würden wahrscheinlich sogar mehr Gewinn abwerfen? Das würde dann ja auch gleichzeitig dein Problem lösen.

Kann ich mir schon vorstellen. Erstens ist es ja sicher einiges an Aufwand, und zweitens müsste ja eben die Anlage in relativ kurzer Zeit Gewinne abwerfen damit es sich für sie lohnt. Irgendwie 10 Jahre auf eine Amortisation zu warten lohnt sich dann bei älteren Personen vermutlich weniger. Und zudem müsste das Ganze ja dann auch noch mehr Gewinn abwerfen als man in den 10 Jahren verloren hat durch die Investition. Oder wie lange auch immer die Amortisation dauert. Rein vom Bauchgefühl her würde ich da auch sagen Aktien sind vermutlich lukrativer aber ich kenne jetzt die zahlen für so eine Anlage gar nicht. Hast du ev. schon eine Aufstellung gemacht bzw. einen Vergleich?

Ich kann zwar zu deiner Frage keine Antwort geben, habe aber rein aus Interesse mich auch schon mit diesem Gedanken ausseinandergesetzt. Dabei bin ich auf eine interessante Seite gestossen, bei der man zumindest einige Eckdaten und Schätzungen in Bezug auf Kosten, Rendite und Amortisationsdauer erhält. Verlinke sie einfach nal hier, vllt ist sie ja für jemanden interessant.

https://www.swissolar.ch/de/angebot/tools-und-vorlagen/solarrechner

Lg😊

Coole Webseite! Wenn ich ein bisschen rumspiele, fällt der Ertrag relativ bescheiden aus und die Amortisation dauert auch lange. Natürlich hängt es auch wenig vom Ort und Einspeisevergütung, ob man gerade ein neues Dach benötigt, neu baut, saniert. Vlt kann es auch als Nachhaltigkeitsprojekt gesehen werden, wo die Rendite in den Hintergrund rückt.

Wenn man dann das Dach mietet, sinkt die Rendite weiter. Würden die Eltern auch für den Eigengebrauch zahlen?

Mit dem Rechner von Swisssolar komme ich etwa auf einen Preis pro installierent kW von 1’800 CHF (Ohne Einmalvergütung). Da komme ich mit einem Stromverkaufspreis von 14.5 Rp/kWh (2024) auf 8 Jahre amortisation und etwa 5% Rendite. Ab 2026 wird der Bund einen Mindestpreis für Eingespeisten Strom festlegen. Nach meine verständniss, solte der gleich bleiben. Der vorübergehende Mindestpreis für 2025 ist bei meinem E-Werk bei 10.7 Rp/kWh, was eine Amortisationszeit von 11 Jahre und eine Rendite von etwa 3 bis 4 % ergibt.
Alle diese Rechnungen sind ohne Eigenverbrauch, da er Vernachlässigbar ist und weil mein E-Werk den Mindestpreis von 10.7Rp/kWh nur für Anlagen ohne Eigenverbrauch zahlen würde.
Das Dach ist ein Wellblechdach, ist gross und gleichmässig, ohne Verschattung und gut zugänglich, also erhoffe ich mir einen etwas günstigeren Preis als 1’800 CHF/kW.

Es lohn sich natürlich mehr in Aktien zu investieren. Ich bin aber bereit auf einen Teil meiner Rendite zu verzichten um ein grösseres Projekt zu realisieren. 3% wäre für mich schon zu wenig, aber 4% sind ok. Auserdem arbeite ich schon im Energiebereich, dementsprechend ist das Interesse für das Thema da und Strompreise ausrechnen ist für mich kein Problem.

Quellen: https://www.groupe-e.ch/de/energie/solarstrom/privatkunden/ruecknahme-ueberschuessigen-produktion
Börsenstrompreise: https://energy-charts.info/charts/price_spot_market/chart.htm?l=en&c=CH&legendItems=by4&interval=month&month=12