Hat bereits einer von euch Erfahrungen mit Kaspar& gemacht? Da meine Karte erst auf dem Weg zu mir ist.
Das Angebot zusammen gefasst bezahle mit der Karte und Runde auf den nächsten Franken (diverse Multiplikationen verfügbar) - > Rundungsbetrag wird investiert.
Bei Interesse Promocode: <Entfernt - bitte keine Werbung>
Ein Gag. Die Idee mit dem Aufrunden ist zwar nicht schlecht, doch damit wird man definitiv auch nicht reich. Wenn schon würde ich einen fixen Prozentsatz definieren wollen der als Zuschlag zu jeder Zahlung gemacht wird, damit man auch auf einen entsprechenden Betrag kommt mit der Zeit.
Dann kostet der Spass auch noch 0.85% p.a. Pure Abzocke.
Sprich, man verdient mehr Geld wenn man einfach eine gute Cashback Kreditkarte bestellt und alles mit der bezahlt, und ansonsten regelmässig bei einem Broker in ETFs investiert der einem nicht mit horrenden Gebühren über den Tisch zieht.
Die Idee find ich toll, die Ausführung schreklich.
Hat was vom Münz jeden abenden beiseite zu legen.
Ich bin da mehr Fan von einer ETF Stratgie, wie zb. 360CHF geben ja ca. 1CHF dividenden im Monat, so könndn auch mit kleinen Sparraten zimlich bald einige Zusätzliche Franken dazu kommen.
Kleine Beträge zu Investiren lohnt sich in der Regel wenig bis nicht durch die Hohen order Gebür.
Die Schwelle ist ab 500CHF pro Order. Bei einer Mindest Depo Grösse von 3600 CHF um die Grundkosten zu Decken.
Besser jedoch ab. 1000CHF pro order.
Sprich spare bis du mit deiner Sparrate über dem Betrag bist, zb. mit Runden von den Einkaufsbeträgen bargeld sammeln.
Kann ich mehr als nur den Aufrundungsbetrag sparen?
Klar - Du kannst das jederzeit und ganz bequem in der App anpassen. Dafür stehen Dir drei Modi zur Verfügung: Faktor, Prozent oder Fixbetrag:
Beim Faktor kannst Du den aufgerundeten Betrag mit 1x, 2x, 3x, 4x, 5x oder gar 10x multiplizieren.
Beim prozentualen Sparen sparst Du immer einen Teil Deiner Transaktion (z.B. 10%).
Beim Fixbetrag sparst Du immer einen festen Betrag, ganz unabhängig von Deiner Transaktionssumme (z.B. CHF 1 / Transaktion)
Die Investition scheint wöchentlich zu erfolgen. Die 0.85% ist möglicherweise eine echte All-in-Gebühr (inkl. Börsencourtagen, Wechselgebühren und sogar Produktkosten und Stempelsteuern) und daher kann den Kunden der Aspekt von kleinen Transaktionen wohl egal sein. Ich weiss nicht, ob sie ev. eine Art Pooling machen (wie Viac).
Ja, das ist klar zu teuer. Immerhin gibt es eine Reduktion für höhere Beträge. Bei 150k ist Kaspar& mit 0.68% etwa gleich teuer wie TrueWealth. Bei 250k sind es noch 0.57% p.a. (was bei TrueWealth erst bei einer Million erreicht wird). Bei investart sind es 0.3%, aber ohne Produktgebühren. Aber auch bei 250k zahlt man immer noch rund doppelt so viel bei Kaspar& als bei Swissquote (je nach Fonds und Transaktionen) und mit ausländischen Brokers und günstigen ETFs geht es natürlich noch günstiger.