Interactive Brokers Neuregistrierung

Hey ihr Lieben!

Weiss jemand von einem aktuell aktiven Code womit bei einer Neuregistrierung bei Interaktive Brokers profitiert werden kann? Dachte ich frage hier mal nach. Danke!

Wenn ihr allgemeine Tipps zu diesem Broker habt, bin ich auch dafür dankbar.

Kurze Vorstellung meinerseits:
Ich bin 24 Jahre alt und aktuell noch im Master. Nebenbei arbeite ich in Teilzeit bei einer Zeitung (Bereich Medienpartnerschaften) und darf nachdem Master noch ein Jahr an die PH, um dann endlich als Gymnasiallehrerin zu arbeiten.
Mich interessieren längerfristig Immobilien (zur Vermietung) und mit ETF’s setze ich mich erst seit kurzem auseinander.

Bin absolut begeistert von dem Mehrwert in diesem Forum und freue mich von euch zu lernen.

Liebi Grüessli

Also ich habe für 2500 USD mit folgendem ETF gestartet: ISHARES CORE MSCI WORLD LSEETF und werde diesen alle 2-3 Monate besparen. Ich habe darauf geachtet, dass die Einstellung auf „tiered pricing fee’s“ gesetzt ist.

Heute hätte ich folgende Frage an euch:

  • Welche Börse wählt ihr auf IBKR und warum?
  • Was für konkrete ETF’s bespart ihr auf IBKR? Und in welcher Währung?

Hallo Pesto Liebhaber :wink:

schau Dich doch mal um bei the poor swiss oder dem mustachian post die erklären gut und sehr detailliert, wie und was Du als Schweizer Investor mit IBKR sinnvolles machen kannst.

Ich investiere hauptsächlich in den Vanguard VT in USD.
Der ist breit gestreut und ist fast 3X günstiger, mit 0.07 TER, als Dein erwähnter MSCI WORLD.

Das war mein Senf zum Thema.

Viel Erfolg

Würde auch eher VT @ ARCA nehmen.

1 „Gefällt mir“

Der Senf zu meinem Pesto. Sehr schön.

Danke für die Webseiten-Empfehlungen. Ich werde mir die Beiträge bald durchlesen.
Ist das der richtige Vanguard VT?

Der TER ist wirklich super. Danke!

Wenn du „eher“ schreibst, hast du dann noch einen grösseren Favoriten? Wie viele unterschiedliche ETF’s kaufst du regelmässig und benutzt du einen Sparplan oder machst du das selbstständig? In welchen Beträgen macht es rechnerisch am meisten Sinn zu kaufen?

Danke auch dir für deine Antworten!

Einfach nur VT ohne irgendwas danach.

Upsi. Merci dir!

Auf justetf hab ich ihn tatsächlich auch nicht gefunden. Aber vielleicht suche ich auch falsch.

Auf den Europäischen Seiten wirst Du Ihn auch nicht finden.

Wie schon erwähnt, informiere dich auf den erwähnten Seiten, danach verstehst Du es😉

1 „Gefällt mir“

Wenn du schon IBKR hast würde ich vorwiegend in VT investieren bis du einen grösseren Betrag zusammen hast. Das dient dann als Core Portfolio und dann kannst du immer noch etwas ausbauen und ausschweifen.

Unter 100’000 CHF würde ich definitiv lediglich in einen World ETF investieren, bei IBKR in VT.

Man kann ganz gut bis 250’000 CHF rein in VT stecken oder auch grössere Beträge ohne sich gross Gedanken darüber zu machen über weitere Produkte. Kommt ein bisschen drauf an ob du dich dafür interessiert oder nicht. Wenn nicht, alles in VT, wenn schon, dann kannst du sobald ein solides Grundportfolio zusammen ist, auch Sateliten ausbauen. Man kann, muss aber nicht unbedingt.

Selbstständig. Heisst aber nicht dass das zu empfehlen ist. Ich zahle jeden Monat fixe Beträge auf ein Investment-Konto ein. Ich investiere aber nicht jeden Monat, sondern dann wenn ich finde der Markt ist gut. Wenn der Markt sehr gut ist, dann löse ich gerne auch mal etwas Reserven auf und gehe ein gewisses Risiko ein. So z.B. beim Corona Tief hab ich ein sehr hohen Teil meiner Reserven aufgelöst und investiert. Das hat sich extrem gut ausgezahlt. Das kommt aber eben auch drauf an ob man sich überhaupt dafür interessiert, man sich etwas auskennt, und auch die Nerven dazu hat und vorallem, ob man auf das Geld angewiesen ist oder nicht. Ich habe eine etwas längere Kündigungsfrist, ein gutes Gehalt, von daher würde ich wohl nicht auf der Strasse landen selbst wenn ohne meine Reserven etwas blöderes eintreten würde. Am Ende muss man selbst wissen ob man die zusätzlichen Risiken vertreten kann oder nicht.

Wenn aber das Interesse nicht vorhanden ist, oder die Disziplin gehlt, Marktkenntnisse fehlen, oder im Prinzip generell einfach um sicher zu gehen, wäre es empfehlenswerter einfach regelmässig einzuzahlen mit Sparplan oder sowas je nach Broker. Damit macht man sicher nichts falsch.

Bei den meisten Brokern lohnt es sich mehr je grösser die Beträge sind. Ich würde einfach schauen dass du sicherlich nie über 1% Gebühren hast pro Transaktion, was ich schon extrem hoch finde aber das ist quasi so das Hardlimit, Soft-Limit wäre so bei 0.5% was ich immer noch sehr hoch finde, angemessen wären wohl so 0.2% oder noch weniger wenn möglich.

Interactive Brokers ist meines Wissens ein US Broker. Deshalb wird es dort wohl die US ETFs geben, mit den niedrigen TERs, weil in den USA starke Konkurrenz herrscht.
Für den europäischen Markt bieten die Fondsverwaltungen andere ETFs an, die der UCITS Richtlinie entsprechen. Nur ETFs, die diesen Richtlinien entsprechen, dürfen an EU Börsen gehandelt werden. Den Fondsverwaltungen kommt diese Situation nicht ungelegen, weil sie höhere TERs verlangen können, denn hierzulande besteht keine relevante Konkurrenzsituation.

Das ist eben wieder ein typisch Beispiel wo sich Europa überreguliert und damit selbst in die eigenen Beine schiesst. Niemand hat danach gefragt, es wird trotzdem gemacht und die Folgen sind höhere Preise.

Zum Glück gibt es noch Broker wie IBKR mit Zugriff auf US ETF. Wenn Europa nur (über-)regulieren kann und damit ihre Produkte weniger attraktiv macht, dann kaufen die Kunden halt in den USA oder sonst wo ein.

Zumindest im Moment noch. Als weitere protektionistische Massnahme werden vielleicht irgendwann mal US-Produkte verboten oder mit Strafsteuern belegt. Who knows.

Vielen Dank für deine Einschätzungen und das Teilen deiner ungefähren Strategie. Die konkreten Beträge und Prozentwerte sind für mich hilfreich.

Ich bin daran interessiert, mehr über den generellen Markt zu lernen und herauszufinden, wie man „die richtigen Zeitpunkte“ für grössere Investitionen erkennen kann. Das kann ja durchaus Spass machen. Mich täglich oder wöchentlich mit einzelnen Firmen zu beschäftigen, wäre mir jedoch auf lange Sicht zu aufwändig.
Seit dem Aufbau eines „Notgroschens“ (und mit wenig Verantwortung wie Hypothek, Kinder etc.) bin ich gern bereit, etwas mehr Risiko einzugehen. Einfach nur Geld auszugeben, bereitet mir inzwischen keine Freude mehr. Von ETFs habe ich trotzdem erst vor Kurzem gehört, da bei uns zu Hause oder im Freundeskreis nie darüber gesprochen wurde. Umso mehr Spass macht es mir, von dem Wissen dieses Forums zu profitieren, auch wenn ich nicht jeden Beitrag oder jede Meinung grossartig finde. Am Ende darf jeder sein Leben mit den eigenen Werten und Ansichten gestalten.

Vielen Dank für die zusätzlichen Hintergrundinformationen und deinen Hinweis.

Wieso eigentlich der VT und nicht der S&P 500? Das beschäftigt mich aktuell.

Wieso eigentlich der VT und nicht der S&P 500?

Diversifikation, ganz einfach.

1 „Gefällt mir“

Verstehe ich. Frage mich trotzdem, ob es sinnvoll wäre neben dem VT noch den S&P 500 bisschen zu besparen, einfach wegen dem Rendite Reiz. Ist das dumm? Ich mag Risiko und maybe würde mich das davon abhalten in Einzelaktien (wie Apple, Meta, usw.) zu investieren. Was sind deine Gedanken dazu?

Ich habe z.b. als Zock, Sektorwette oder wie man es immer nennen möchte noch einen ETF auf Halbleiter, den VanEck SMH.

So was kann man, muss man aber nicht.

Merci dir & es schöns Wucheend!