Gute Entscheidung. Bei solchen Beträgen würde ich auch auf keinen Fall Roboadvisor nehmen.
Ich würde eine Portfolio mit ein paar wenigen ETFs machen, nicht zu kompliziert, und alles direkt wieder re-investieren. Einzelaktien weglassen dafür ist das Volumen zu klein, braucht zu viel Aufwand und Knowhow für die meisten.
Da würde ich andere Produkte nehmen ehrlichgesagt. IWDC ist einer der schlechtesten ETFs in dem Bereich da viel zu teuer im Vergleich zu alternativen mit 0.55% TER. QQQM würde ich auch nicht nehmen ist schon gut in Welt-ETFs abgebildet und alles auf Tech-Firmen setzen würde ich jetzt auch nicht. SCHD würde ich auch nicht nehmen das ist ein Dividenden ETF und das ist in der Schweiz nicht attraktiv, zahlst nur mehr Steuern und mehr Gebühren.
Würde ich nicht machen, ist ein Hype Thema, viele Firmen werden wieder verschwinden. Zudem sind Themen viel zu teuer und zweitens mit Zertifikaten abgebildet meistens (Counter Party Risk).
Portfolio würde ich also nochmals grundsätzlich überdenken.
Der Schweizer Markt ist anteilsmässig bereits in den Welt ETFs abgebildet ich würde da nicht mehr übergewichten. Das kommt natürlich drauf an wie du die Schweizer Wirtschaft in der Zukunft im Vergleich zum Ausland siehst.
Ich persönlich sehe da ziemlich schwarz. Wir waren einst auf einem Höchstniveau. Mit den zunehmenden Problemen im Land und weitere Angleichungen und nähere Anbindung an die EU etc. wird es der Schweiz in Zukunft nicht besser gehen, im Gegenteil. Ich denke wir kommen in eine Phase wo in den nächsten 20-30 Jahren in der Schweiz der Wohlstand und die Wirtschaftsleistung massiv abnehmen wird und sich EU-Ländern angleichen wird. Da sich die Schweiz auf sehr hohem Niveau befand wird der Verlust an Wirtschaftsleistung und Wohlstand in der Schweiz viel stärker spürbar sein als in anderen europäischen Ländern. Ich würde also die Schweiz eher untergewichten (wie auch die meisten anderen Länder in Europa) aber wegen den paar Prozent kommt es dann auch nicht mehr drauf an daher würde ich einfach den Anteil nehmen der mit einem Welt-ETF mitkommen, nicht mehr und nicht weniger.
Das ist ein komplexes Thema und kommt auf viele Faktoren drauf an. Such mal ein bisschen im Forum dazu gibt es schon etliche Beiträge.
Das finde ich viel zu viele Konten und Broker. Das bringt dir nichts und kostet nur Gebühren.
Wenn du schon bei PostFinance bist für das Lohnkonto und du da glücklich bist würde ich gleich auch PostFinance als Broker nehmen. Das ist im Hintergrund Swissquote, d.h. es ist völlig unnötig separat nochmals ein Swissquote Depot zu eröffnen. Auch Yuh finde ich in diesem Zusammenhang unnötig. Ich würde mich auf einen Broker beschränken und da du PostFinance als Bank hast ist das naheliegend, gerade da bei PostFinance das E-Trading einfach Swissquote im Hintergrund ist.
So ich hoffe die paar Tipps helfen ein bisschen weiter.