Ist emerging extra so stark gewichtet? Ist ja bereits enthalten im Acwi…
Ich habe US Risiko durch emerging, world ex usa und spi reduziert.Im 3b wie auch im 3a. Wobei der us Anteil im 3b höher ist als im 3a, da ich von den steuerfreien Kursgewinnen / Wachstumsaktien profitieren möchte. Im 3a zahlt man halt letztenendes die kapitalbezugssteuern, welche nicht zwischen Kursgewinnen und Dividenden unterscheiden. So hab ich 3a und 3b aufeinander abgestimmt.
Ich frag mich, warum Du ACWI und Emerging Markets nimmst. Emerging Markets ist ja im ACWI drin. Wenn Du keine Überlappung willst, dann nimm z.b. 70/30 **iShares Core MSCI World UCITS ETF (**IE00B4L5Y983) und **iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF (**IE00BKM4GZ66) bei Saxo (beides im AutoInvest). Habe damals noch CHSPI gehabt, aber hab das runtergefahren. Du kannst aber auch einen 2. AutoInvest dazu aktivieren und z.B. CSGOLD auch ab und zu beglücken. Und ohne AutoInvest vielleicht IBIT
Du gewichtest damit die Schwellenländer voll über. Ich habe z.B den MSCI World und 20 EM IMI. Da macht es Sinn aber bei dir kannst du diesen weglassen. Und zum Eurostoxx 600. Wieso nicht den 50? Der performt viel besser zur zeit. Muss in Zukunft nicht so sein aber überlegung Wert.
Top. Hab jetz nochmal eine neue Gewichtung gemacht. Alle ETF’s in CHF und die Schweiz und Europa extra höher gewichtet. Bei einer Gewichtuung von 40% SPI 50% ACWI und 10 % Eurostoxx sähe es ca. so aus.
Mir persönlich wäre die Schweizer Übergewichtung zu hoch, insbesondere da beim SPI drei Unternehmen ein relativ grosses Gewicht haben (Klumpenrisiko). Ausserdem wird der grösste Teil des Umsatzes von SPI-Unternehmen im Ausland erwirtschaftet, das Domizil spielt nur begrenzt eine Rolle. In deinem Portfolio hätte Nestle alleine ein Gewicht von ca. 5% und Novartis und Roche zusammen (gleiche Branche) ca. 9%. NVIDIA wäre bei ca. 2%. Das kann natürlich trotzdem gut gehen, aber ich würde den Home Bias reduzieren.
Vielleicht könntest du ACWI wenigstens auf 65% erhöhen und SPI somit auf 25% reduzieren.
Ich selber gewichte die Schweiz mit ca. 17% in meinem Aktienportfolio. Dabei habe ich auch noch ein paar Schweizer Einzelaktien (4%), wodurch das Gewicht und somit das Klumpenrisiko der drei grossen SPI-Unternehmen nicht mehr so hoch ist.
Allerdings habe ich auch noch eine Real Estate-Allokation und dort 100% Schweizer Real Estate-Fonds. Dadurch liegt der Home Bias in meinem Aktien+Real Estate-Portfolio bei ca. 28%.
Am wichtigsten ist womöglich, dass du von deiner Strategie überzeugt bist. Je weiter du dich von der einfachsten Lösung (100% ACWI) entfernst, um so mehr solltest du davon überzeugt sein. Denn sonst besteht die Gefahr, dass du die Strategie ständig anpasst, falls z.B. ACWI besser performt als SPI. Ich denke langfristig sind die Strategiedetails weniger wichtig, als dass du investiert bleibst (und deine Ersparnisse weiterhin regelmässig investierst), solange die Strategie vernünftig diversifiziert ist. Also wähle eine Strategie womit du dich (auch langfristig) wohl fühlst und gut schlafen kannst
Von wo ist diese schwarze Tabelle mit Ländergewichtung? Suche noch ein gratis Tool, wo ich div.ETFs hinterlegen kann und dann eine Übersicht der Länderanteile erhalte… Bin im 3b bei 50% USA, 15% CH, 15% Emerging, 10% EU, 2% Welt Rest, 5% Gold, 3%Bitcoin, 1% Eth.
Ich nutze getquin (Smartphone App), hab die gekaufte Version (auch Gratis Version kann sehr viel). Für das Ausrechnen kannst Du auch ChatGPT nutzen. getquin kann beispielsweise Saxo und IBKR automatisch verbinden, dann musst Du nicht jeweils alles manuell eintragen!