Erfahrungen mit der ZKB

Guten Morgen zusammen

ich bin aktuell bei Neon und verwenden als Backup noch das Zak-Konto. Ich bin erst vor einem halben Jahr von Zak zu Neon gewechselt, weil die Zak-App immer schlechter geworden ist und mit Neon bin ich seitdem sehr zufrieden. Leider bietet Neon kein kostenloses Bargeld abheben mehr an (nur noch über Umwege bei coop und Lidl), daher habe ich mir mal angeschaut was es noch so auf den Markt gibt.

Ich habe gesehen, dass die ZKB keine Gebühren mehr verlangt seit 2024, daher möchte ich gerne wissen, ob das jemand von euch verwendet und wie eure Erfahrungen sind (versteckte Kosten, App-Nutzung, Online-Banking, Unterkonten erstellen usw.).

Wichtig ist mir weiterhin das kostenlose Abheben von Bargeld, keine unnötigen Gebühren, Erstellung von Unterkonten und nice to have wäre auch die kostenlose Nutzung des Online-Bankings damit ich nicht immer nur auf die App angewiesen bin.

Vielen Dank schon mal für euren Input :slight_smile:

Maximal drei Privatkonti, maximal zwei Debitkarten, Onlinebanking sind kostenlos

Ich bin/war lange bei ZKB. Obwohl die Bildschirme immer breiter und grösser werden, wird das Onlinebanking der ZKB immer schmaler und die Übersichtlichkeit schlechter.

Unterkonten gibt es nur über Sparkonten.

Die Konditionen der Debitkarte sind für eine traditionelle Bank „OK“, wenn auch nicht top. FX Aufschlag wohl irgendwo um 1%.

Ich würde Dir zu Bank WIR raten; das eBanking ist auch nicht das modernste (soll sich bis Q3 ändern), dafür Interbank Kurs auf der Debitkarte und weltweit (!) 24 Abhebungen pro Jahr.

1 „Gefällt mir“

Ich suche auch schon länger eine neue Bank für meine Konten und etc. Bank WIR hört sich echt top an. Wie ist es da mit den Unterkonten? Habe gerade nichts gefunden.
Wollte eigentlich zu Zak Cler aber das hat sich nach der obigen Kommentar erledigt.

Unterkonten gibt es leider nicht, dafür gratis Sparkonten. Beim Sparkonto Plus hast Du sogar noch 0.75% Zins für ca. 1 Jahr für Neugeld.

ZAK brauche ich um für meine Sparziele mit fixem Zielbetrag (Ferien & Co.) zu sparen. Finde ich ganz OK. Fürs tägliche Zahlen (in CH) brauche ich sowieso lieber Kreditkarten mit Bonusprogramm.

Die Valiant Bank bietet seit kurzen ebenfalls ein kostenloses Bankenpaket unter dem Namen „Lila Set“ an.
Darin enthalten ist ein Privatkonto sowie ein Sparkonto.
Die im Paket enthaltene Debit Mastercard verspricht gemäss Valiant Einkäufe im Ausland ohne Zusatzgebühren (also ähnlich wie bei WIR).
Bargeldbezüge sind an allen Bankomaten der Valiant Bank sowie allen Banken der Entris Holding Gebührenfrei.

Finde ich auch nicht schlecht, dieses Angebot und stellt etwas weniger Bedingungen als die WIR Bank. Bei der WIR Bank nutzt man das Konto entweder als Lohnkonto oder man zeichnet einen Anteilsschein für einmalig CHF 200.- mit Nominalwert CHF 20.-
Ein Nachteil bei WIR sind die Sparkonten: Diese waren zwar die letzten Jahre jeweils gut verzinst, jeder Rückzug ab einem WIR Sparkonto kostet jedoch CHF 2.- Gebühren! Wer also vom Lohnkonto jeweils Geld auf das Sparkonto schiebt und dann z.B. für die Steuerrechnung vom Spar- wieder auf das Lohnkonto zurückschiebt, wird diese 2.- zu spüren bekommen.
Bei der Valiant Bank hat man diese Gebühren nicht. Wiederum kann man dafür mit dem WIR Bankenpaket 24 Bargeldbezüge kostenfrei machen, egal bei welcher Bank und auch im Ausland.

Mittlerweile bietet sogar die UBS ein kostenloses Bankenpaket unter dem Namen „Key4 banking“ an. Ich war zwar nie ein UBS-Fan und bin es auch bis heute nicht, aber so schlecht sind die Konditionen nicht: Privatkonto, Sparkonto sowie Debitkarte mit kostenlosen Barbezügen an UBS-Automaten.

Enttäuscht hingegen bin ich von meiner Raiffeisenbank: Jahrelang musste ich als Genossenschafter keine Gebühren bezahlen, jetzt wo sogar die UBS kostenlose Konten anbietet, erhöhte meine Raiffeisenbank die Gebühren. Dazu kommen noch saftige Aufschläge für Auslandzahlungen (welche ich natürlich nicht über die Raiffeisen Debitkarte abwickle). Die Zeit kostenloser Konten ist dort definitiv vorbei. Die Mehrheit der Kunden mit Anteilsschein (Genossenschafter) ist im fortgeschrittenen Alter und wird nicht wechseln, genau davon profitiert dieser Finanzdienstleister, einfach dreist!

Bei meiner Raiffeisenbank Kelleramt-Albis zahle ich als MemberPlus Mitglied keine Gebühren und die Visa Debit Card ist auch kostenlos. Sie erlaubt kostenlose Geldbezüge an allen Schweizer Bancomaten. Den Member Plus Status habe ich, weil ich auf meinem Mitgliedersparkonto ein Guthaben von mehr als CHF 20’000 liegt.

Das „kostenlose Einkaufen“ bei Valiant bezieht sich auf die Bearbeitungsgebühr, es wird gemäss Moneyland ein Wechselkursaufschlag in unbekannter Höhe erhoben.

https://www.moneyland.ch/de/nachfolgeprodukt-lila-set-coop-finance-plus

Bist Du sicher? Normalerweise ist das nur, wenn man direkt eine Rechnung ab dem Sparkonto bezahlt (dafür sind Sparkonten nicht da). Ein Übertrag aufs Privatkonto ist gemäss Factsheet kostenlos. Das kann ich so bestätigen.

Auch hier lauert eine Falle. Statt die key4 Prepaidkarte mit 0.5% Aufschlag auf den Interbankenkurs, bekommt man die UBS Prepaidkarte mit UBS Kurs und 1.75% Aufschlag.

Oder man hat ein Viac 3A :wink:

Sorry, meine info war nicht mehr aktuell. Früher, als es für Privatkunden noch gar kein Konto gab, war das so. Nun kann man aber einfach vom Sparkonto einen Übertrag auf das Privatkonto top machen und schon hat man die Gebühr gespart.
Das Angebot ist somit eines der attraktivsten am Markt.