Neon ist beim Jahresauszug etwas unsauber

Ich erhielt kürzlich den Jahresauszug für 2024 von Neon.

Der Kontostand per 31.12.2024 stimmte zwar, nicht aber der Kontostand per 01.01.2024.

Da war ich angeblich in den Miesen, obwohl ich das Konto nie überzogen habe und es auch gar nicht überziehen konnte. Und den Buchungen zufolge hätte ich mich konstant in den Miesen befunden.

Den Fehler habe ich schnell gefunden: ein ETF-Kauf vom 31.12.2024, dessen Kaufsumme (über 200 CHF) zwar abgebucht wurde, dessen Wertstellung im Depot aber erst - wie üblich - zwei Tage später stattfindet. Diese Buchung wurde also nicht auf den 31.12.2024 vorgenommen und fehlte tatsächlich auf dem Jahreskontoauszug.

Neon widerspricht damit seinem eigenen Auszug vom Januar 2024, der mir bestätigt, dass ich mit positivem Saldo ins Jahr 2024 gestartet bin.

Vielleicht geht es ja jemandem von Euch so ähnlich.

Mal schauen, wie die Neon-Fritzen reagieren werden :slight_smile:

Ist doch gut, hast du 200 Fr. weniger Vermögen was du den Steuern angeben musst.

Manchmal geht es doch viel schneller als gedacht.

Ich habe nach dem Abschicken meines Ausgangsbeitrags hier nochmals den Jahreskontoauszug in der Neon-App aufgerufen und siehe da: irgendjemandem muss der oben beschriebene Fauxpas bereits aufgefallen sein.

Der Jahreskontoauszug wurde dahingehend korrigiert, dass nicht mehr der effektive Kontostand vom Jahresende zu finden ist sondern der vor dem Kaufauftrag des ETF-Anteils am 31.12.2024.

Für mich ist das so ok. Ob das bilanzierungstechnisch auch so astrein ist, vermag ich jedoch nicht zu beurteilen.

1 „Gefällt mir“

Doch das ist nun bilanztechnisch korrekt. Damit die Börsen die Trades auf Korrektheit überprüfen können, findet die Auslieferung der Wertschrift einen Werktag (USA, T+1) oder zwei Werktage (Europa T+2) nach dem Tradingdatum statt.

siehe unter Marktsteuerung