Neon - ZAK Konkurrent mit eBill

Für seine Cashare Zahlungen hat @Sparkojote offensichtlich ein Neon Konto eröffnet. Sehr gut.

Auch wenn es in Konkurrenz zu ZAK steht , lasst uns etwas über Neon plaudern.

Als Fintech Fan habe ich selbstverständlich auch Neon und finde das UI echt gelungen. Seit neustem (gestern) gibt es auch eBill - endlich.

Auf Twitter mache ich mir etwas den Spass die Fintech Rennen zu kommentieren. Also wer bringt zuerst Apple Pay, eBill etc.

Als nächstes auf der Liste müssten Joint Accounts stehen. Gemäss Michael Neulander, Gründungsmitglied von Neon, das am meist geforderte Feature.

Wie sieht’s denn bei Euch so aus?

Wer hat Neon? Wer ZAK?
Welches Feature vermisst ihr am meisten?

Hast Du noch kein Neon. Es ist gratis und Du kannst Dich gerne mit diesem Code registrieren 6SHU3H und CHF 10.- abstauben (für mich gibts auch CHF 10)

Happy Banking :wink:

4 „Gefällt mir“

Hi Stefan,
Ich habe beides, Neon bereits viel länger als Zak.
Bin mit Neon sehr zufrieden, dies ist auch mein Hauptkonto.
Für mich sind die aktuellen Funktionen ausreichend. :grinning:

Wünsche Frohe Festtage
Gruss

2 „Gefällt mir“

Hi @Stefan_ch,

danke für die Info. Hat ZAK die Joint Accounts nicht einigermassen mit den gemeinsamen Töpfen geregelt?

Gruss bobo

1 „Gefällt mir“

Hallo @Bobo
Jein. Das Feature „gemeinsame Töpfe“ ist ja mehr eine Schuldenbuchhaltung. Aber mit Deiner Partnerin / Deinem Partner möchtest Du vielleicht ja nur ein Konto haben. Geht auch z.B. mit dem Thema einher, was ist, wenn jemand stirbt (passt ja super zu Weihnachten). Bei einem „und/oder“ joint-Account ist das überhaupt kein Thema. Das Konto gehört beiden und der Hinterbliebene hat weiter vollen Zugriff. Bei Einzel-Konten muss erst die Erbschaft geregelt werden und so lange bleibt es gesperrt. Kann dann echte Geldprobleme verursachen.

Wir müssen ja nicht gerade sterben, auch in einer Ehe, wo nur einer verdient, macht z.B. ein echtes Joint Account sinn.

Also Hauptmerkmal ist eine Balance. Zugriff darauf über 2 Personen. Die wirtschaftlich Berechtigten sind dann beide.

Frohe Weihnachten :christmas_tree:!

1 „Gefällt mir“

Hallo @Stefan_ch

Danke für das eröffnen dieses threads.

Ich setzte mich nun auch schon seit längerer Zeit mit dem leidigen Thema Banken auseinander.
Neon habe ich noch nicht, finde ich aber sehr interessant.

Im Moment stören mich bei neon jedoch zwei sachen:

  1. Keine Desktop-App → Wenn neon mein Lohnkonto werden soll, will ich auch alle Daueraufträge, LSV usw. darüber einstellen bzw. anpassen. Das alles über die App stelle ich mir einfach mühsam vor.

  2. 2x Bargeldbezüge pro Monat → Für eine reine Smartphone Bank schon recht grosszügig aber ich will keine Einschränkungen.

1 „Gefällt mir“

Ich nutze Neon und bin zufrieden.

Vor knapp einem Jahr hab ich Neon mit Zack und meinem aktuellen Anbieter, Postfinance verglichen. Dabei schaute ich stark auf die Kosten.

Auch entscheidend war der Bargeldbezug. (Stand bei der Evaluation)
Bei ZAK konnte ich nur bei Cler kostenlos Bargeld beziehen.
@FINtechniker → Mit Neon und in Verbindung von Sonect kann ich bei Volg und KKiosk kostenlos Bargeld beziehen.

Das Erstellen von Daueraufträgen geht ganz einfach. Beim erfassen einer Zahlung kannst du gleich den Schieber nach rechts ziehen und schon hast du einen Dauerauftrag.

Auf die Funktion „Gemeinsame Töpfe“ und ähnliche, sowie auf ApplePay warte ich schon sehnsüchtig.

@Otowards aus welchen Gründen hast du Neon und Zak?

Wenn du Neon verwenden möchtest, registriere doch bitte mit diesem Code.

518S61

Du bekommst Fr. 10.-- und ich bekomme auch Fr.10.-- DANKE FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG

Hallo zusammen,

Bei Neon gibt es eine Kreditkarte, somit kann auch bequem im Internet eingekauft werden.
Zak habe ich nur so als Vergleichskonto, aktuell läuft alles über Neon.
Die ganzen „neuen“ Dinge wie Apple Pay, eBill benötige ich gar nicht :crazy_face:

Ich versuche immer möglichst wenig auf diesen Konten zu lagern da aus meiner Sicht mobile Banking auch Risiken hat.
Somit setze ich auf Investments statt Liquidität ;-).

Gruss Mathias

Stimmt dass hab ich oben vergessen zu schreiben.

1 „Gefällt mir“