CH vs internationale Märkte - wieviel Diversifikation lohnt sich wirklich als Schweizer?

hallo Zusammen,

ich habe schon 2-3 mal dazu angesetzt, mein Investment neben CH-Aktien international zu diversifizieren - und bin immer wieder davon weg gekommen, weil ich jeweils zum Schluss gekommen bin: Die Risiken überwiegen die Chancen.
Mich würde interessieren, was eure Überlegungen/Gründe dazu oder dagegen sind.
Aktueller Denkanstoss ist für mich diese Studie der Raiffeisen.

Was für Erfahrungen habt ihr im Vergleich zum CH Markt? Haben ev. einige von Euch einen Mehrjahres-Fazit bezüglich Performance-Risiko Verhältnis?

Bin gespannt auf eure Einschätzungen!
lg, a.

Hi lobo,
Dies ist kein Anlage-Empfehlen, einfach das dies grundsätzlich erwähnt ist.

Also meine Meinung geht ganz klar in Richtung Diversifikation. Du sprichst ja selbst das Risiko an, aber willst dann das Geld hauptsächlich im Schweizer Markt anlegen, ist ja auch ein Klumpenrisiko. Speziell wenn Du jetzt zum Beispiel in den SMI investieren willst welcher ja aus über 50% nur aus den 3 TopPositionen besteht!
Und auch betreffend Performance zeigt Dir die Raiffeisenbank natürlich gerne in der Broschüre, dass in der Krise die Schweizer Indizes besser abgeschnitten haben. Aber, dass es über einen längeren Zeitraum die Welt Indizes gewesen sind welche besser abschneiden, sollte doch klar sein.
Der Raiffeisen ihr Weltportfolio schneidet wohl nicht soooo gut ab weil da noch der Emerging Market drinhängt welcher ja nur seitwärts gegangen ist bis Anfangs 2020. Seitdem performt der ja extrem stark, speziell wegen der einzigen Weltmacht welche ein + macht (China).

Habe mal die 5 JahresPerformance rausgesucht gemäss finanzen.ch:
SMI (20 Titel): 33%
SLI (30 Titel): 41%
SPI (230 Titel und somit fast die ganze CH Börse): 60%

MSCI World: 77 %
EM: 94 % (aber wie gesagt erst seit Anfang 2020 gut am performen)

Alle Angaben ohne Gewähr. Aber schon alleine anhand dieser Zahlen sollte klar sein in welche Richtung man eher gehen sollte. Und wenn in die CH, dann würde ich eher den SPI empfehlen um auch die mittleren und kleineren mitunehmen. Aber den Hauptteil in einen ACWI Index stecken, denn dann hast Du die Weltmacht China auch dabei welche unverständlicherweise immer noch ein Developed Markt ist.

Dies ist meine Meinung dazu.

Schau Dir mal auf ExtraETF.com einen Schweizer Aktienindex im Vergleich zum MSCI-World an. Da wirst Du sehen, dass Diversifikation Sinn macht. Auch mir fällt es manchmal schwer, den sogenannten Home Bias zu überwinden. Man glaubt halt, dass die bekannten Firmen unmittelbar vor der Haustür besser eingeschätzt werden können. Diversifikation gilt in der Literatur im Allgemeinen als das „only free lunch“.
LG Heppi