Anfänger Empfehlungen

Hallo Zusammen,

Seit ein paar Monaten beschäftige ich mich dem Thema Investieren und Geld anlegen. Nun würde ich gerne eure Meinung hören…
Macht es Sinn mit einem Anbieter wie Yuh zu starten auch wenn es am Anfang kleine Beträge sind? So ca 5000 pro Jahr
Idee wäre 1-2 mal pro Jahr zu investieren in EFTs und evtl die oder andere Aktie. Oder lieber noch ca 2 Jahre warten bis die Ausbildung fertig ist und höhere Beträge möglich wären ?
Wie sieht das mit den Steuern aus ? Kann ich mir dann ende Jahr das Dokument von Yuh einfach ausdrucken und dazulegen oder muss ich da noch was spezielles beachten?

Bin gespannt auf eure Inputs…

Gruss Jiva

1 „Gefällt mir“

Anfangen! Nicht warten!
Kenne Yuh selber nicht aber von den Kosten her sicher für kleine Beträge sinnvoll.
Bei 5000 CHF würde ich nur in ETF gehen und nicht in Aktien.

Steuern ist einfach zu übertragen vorallem wenn du nur 1-2 Positionen hast.

1 „Gefällt mir“

Super danke dir für den Input, dann starte ich jetzt mal mit EFTs. :grinning:

2 „Gefällt mir“

Wie vorgeschlagen, beginne bescheiden mit diversifizierten ETFs. Bei der Plattform würde ich eventuell die Wahl noch einmal überdenken (aus Preisgründen). Hier findest du einige Tipps für Anfänger:
Actionable investment guide – Guide Finances

Bin ich Richtig in der Annahme, dass z.B. der World ETF bei YUH nicht zu einem anderen Broker übertragen werden kann? Will heissen, ist man erstmal investiert, könnten ungünstige Gebühren erhoben werden, evt. Kontoführungsgebühren…Ist ja nicht aus der Luft gegriffen, Postfinance hat Kunden ja auch zu „Gratis“ Fonds gelockt, um dann später Gebühren einzuführen. Sind diese Zweifel berechtigt??
(Hinter YUH ist ja Postfinance / Swissquote)

Du kannst in der Regel dein World ETF auf dein Depot des Vertrauens übertragen, als Beispiel:
Vanguard Total World Stock ETF

Anders ist es aber mit Strukturiertes Finanzprodukt aus, dort kann, muss aber nicht möglich Sein. (Nach meinem Stand auf Yuh noch nicht vorhanden)

Was sind ungünstige Gebühren, Gebüren hast du eigentlich bei allen Anbieter.
Je nach Depot grösse / „Gewichtsklasse“ :slight_smile: suchst du dir deine Broker aus.
@AlephOne, @NaTakk und @eisenringtheo haben uns hier darüber Unterhalten Unötige Swissquote Gebühren

Meine Meinung
Gebüren und Abgaben können ändern, lass dich nicht von so kleinen Dingen aufhalten.
Ein Übersicht zu haben und zu vergleichen ist am Anfang wichtiger den je, entscheide dich für einen 1-2 Depoanbieter und dan bleibst du länger bei diesem Anbieter.
Ein Depot Umzug ist mit Kosten und Aufwand verbunden, den ich mir möglichst sparen möchte.

Ich hoffe ich konnte helfen.

1 „Gefällt mir“

Abklärung hat ergeben, dass z.B. ETF X nicht zu YUH übertragen werden kann, und ein bei YUH eröffneter ETF nicht zu einem anderen Broker übertragen werden kann. Einmal dort investiert, bleibt man dort. Wird neues ungünstiges Gebührenmodell eingeführt, muss man diese akzeptieren oder alles auflösen. Transfer zu anderem Broker entfällt. Das Vorhaben, verschieden Gebührenmodelle einzuführen ist erstmals vom Tisch bis auf weiteres. Finde YUH eigentlich sympathisch, grosse Summen werde ich trotzdem noch nicht dort investieren sondern weiterhin bei meinem Hauptbroker.

2 „Gefällt mir“

Kann ich mir fast nicht vorstellen, da die Meisten ETF’s ja von den Grossen Anbieter erstellt und verwaltet werden. Jedoch bin ich kein Yuh Kunde daher auch nicht genau abgeklärt. Das wäre für mich auch nicht ein Grund um nicht zu Yuh zu wechseln.
Danke für die Ergänzung, somit können ETF nicht von Yuh an andere Broker übertragen werden.

YUH verwaltet ETFs und Aktien soviel ich weiss treuhänderisch. Bei solchen Anbietern ist das übertragen meist schwerer als wenn die Anteile direkt dir gehören.

Weiter muss man ich sich eh immer überlegen, wann ein Übertrag rentiert. Und da YUH mit seiner Gebührenstrategie eher für Kleininvestoren ist, denke ich, dass ein Verkauf und dann wieder Kauf bei einem anderen Broker eh günstiger käme.

1 „Gefällt mir“

Hallo Jiva

Diese Frage habe ich mir anfangs auch oft gestellt. So habe ich mich persönlich meist nur intensiv mit Aktien beschäftigt.

Geld verloren habe ich bis anhin nur, wenn ich nicht die Geduld aufbringen konnte, die erworbenen Titel einfach nur liegen zu lassen. Über die Jahre hinweg konnte ich somit sogar mit sehr kleinen Käufen (CHF 200 bis 500) potentielle Gewinne erzielen. Schreibe absichtlich „potentiell“, da Du das Geld erst gewonnen resp. verloren hast, wenn Du die Aktie wieder verkauft hast.

ETFs sind sicher auch gut für den Einstieg, jedoch aber im Vergleich zu einzelnen Titeln meist eher unattraktiv (persönliche Meinung).

Aber: Hauptsache Du fängt damit an :slight_smile:

Gruss
Joel