Jugenddepot fur unter 18-jährige

Ihr Lieben,

Meine Nichte hat bald Jugendweihe und ich möchte gern ein Depot eröffnen und dort Geld in ETF für sie anlegen.
Wisst ihr ein Broker der das anbietet?
Was wird benötigt, Geburtsturkunde und noch weitere Unterlagen?

Ist es in Deutschland einfacher? Meine Nichte wohnt in Deutschland.

Vielen Dank für den Input.

Liebe Grüße
Nora

1 „Gefällt mir“

Gute Frage!
Wo ich nur geschaut und angefragt habe hiess es: Man muss volljährig sein, um ein Depot zu eröffnen.

Ich vermute, in Deutschland ist das (als Deutscher zumindest) sehr viel einfacher, denn bei meinen Lieblingspodcasts aus DE war immer wieder von Jugenddepots die Rede.

Bin gespannt, ob jemand eine Tipp für uns in der Schweiz hat. Meine kleine Tochter würde sich sicher freuen.

Verstehe hier das Problem nicht wirklich. Was ist problematisch daran sein Geld einfach weiterhin in seinem Depot anzulegen, meinetwegen auch als separaten ETF wenns es sein muss für eine Drittperson, aber muss ja nicht mal unbedingt sein kann ja auch ganz normal sein.

Und dann wenn die Nichte, Tocheter, oder was auch immer 18 ist (besser 25), lässt man sich den gewünschten Betrag auszahlen und überweist ihn an die Person?

Das ist viel einfacher, diese Jugend-, Kinder und keine Ahnung was Konten sind doch einfach nur unnötige Bürokratie ohne irgendwelchen Nutzen. Klar die Zinsen sind vielleicht etwas höher aber sind dann i.d.R. stark limitiert auf einen gewissen Betrag und wegen 50 Rappen pro Jahr lohnt es sich ja dann auch nicht wirklich.

Also, einfach anlegen wie gewohnt ohne separate Konten oder was weiss ich was und dann wenn die gewünschte Person 18 oder so ist zahlt man einen gewüssen Betrag aus und überweist ihn oder übergibt ihn in Cash. Relativ einfach und unkompliziert :slight_smile:

Manchmal liegt die Lösung einfach direkt vor den Füssen :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

So mache ich es aktuell.
Dies hat leider den Nachteil, dass mit 18 eine Schenkungssteuer fällig wird, was nicht so wäre, würde unsere Tochter jedes Jahr den einzelnen Betrag erhalten.

Uh eine Schenkungssteuer finde ich total asozioal. In welchem Kanton wohnst du denn? Die meisten Kantone haben ja keine Schenkungssteuer mehr bzw. Nachkommen sind ausgenommen. Es gibt aber natürlich immer noch wenige schwarze Schafe.

Ansonsten Kanton Wechseln bevor du etwas schenkst, und bei der Abmeldung erwähnen dass man solche asi-Kantone welche die Bürger durch unnötige Steuern ausrauben nicht überstützen möchte :slight_smile:

Oder halt einfach kreativ werden. Man kann ja auch einfach einen Pool an Guthaben bei sich behalten und wenn die Tocher etc. z.B. eine Reise machen möchte dann bezahlst du diese halt einfach. Oder du kaufst ihr das Auto oder bezahst die Fahrstunden oder was auch immer so mit dem Geld dann gemacht würde.

Wäre es nicht auch möglich, dass du ihr das Geld jährlich gibst und sie es dir als Darlehen wieder gibt und du es investierst? Ihr könntet einen Zinssatz abmachen und allfällige Differenzen zur Rendite laufend ausgleichen. Wenn sie mit 18, 25 oder wann auch immer das Geld bekommt werden lediglich die Darlehen aufgelöst und somit sollten keine Steuer fällig sein.
Ist nur so ne Idee, weiss nicht wie das rechtlich ist und im Detail aussieht.

2 „Gefällt mir“

Gute Idee.

Oder du sparst einfach „für dich“ einen gewissen Betrag an und investierst diesen auch mit deinen regulären Investments. Und wenn deine Tochter 18 oder was auch immer ist, dann gewährst du ihr ein zinsloses Darlehen auf unbestimmte Zeit. Für dieses Darlehen verwendest du dann den angesparten Betrag. Natürlich alles so schriftlich festhalten falls das Steueramt nachfragt.

Als Gläubiger steht es dir ja frei den Betrag jemals zurückzuverlangen geschweige denn einzutreiben. Der Staat kann dich nicht zwingen und nach 10 Jahren ist die Schuld deiner Tocher verjährt, sprich kann sowieso nicht mehr zurückverlangt werden. Die Forderung muss dann deinerseits abgeschrieben werden und du hast deinen Verlust erlitten :slight_smile:

Das Ganze am besten mit einem guten Steuerberater abklären so das es rechtlich legal und wasserdicht ist. :slight_smile: Nur Deppen zahlen dem Staat freiwillig zuviel Steuern, die cleveren nehmen sich einen Steuerberater um mit legalen Möglichkeiten das Maximum rauszuholen. :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Danke, AlephOne, du hast mit die Augen geöffnet.
Ich war, ohne mich vorher schlau zu machen, der Meinung, Schenkungssteuer gäbe es immer/überall in der Schweiz.
Als Aargauer können meine Frau und ich also bedenkenlos in unserem Namen für unsere Tochter sparen.

Nun warten wir nur noch darauf, bis endlich die kostenlosen Sparpläne in die Schweiz kommen, damit das Geld gleich abgelegt wird, anstatt lange auf dem Sparkonto liegen zu bleiben. Oder gibt’s da auch schon was, wovon ich nichts weiss?

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die Information. In Deutschland gibts die Consorsbank welche Jugenddepots anbietet. Eröffnung ist recht einfach. Aber mit dem Dahrlehnen ist ne sehr gute Idee.