Suche Euro-Fremdwährungskonto (CH-Sitz) — Erfahrungen mit yuh oder Alternativen?

Hallo zusammen,

ich suche ein Euro-Fremdwährungskonto mit Sitz in der Schweiz — idealerweise ohne Kontoführungsgebühren und generell mit möglichst niedrigen Nebenkosten.

Kurz zu meinem Profil:

  • Ich erhalte regelmässig Zahlungseingänge in EUR.

  • Online-Einkäufe weltweit, vorwiegend aber in Deutschland

  • Da ich grenznah wohne gehe ich auch oft im Ausland einkaufen

  • Gute Wechselkurse sind für mich nicht entscheidend; wichtiger sind niedrige fixe Gebühren (Kontoführung, Zahlungsverkehr, evtl. Bargeldbezug).

Hat jemand praktische Erfahrungen mit yuh in diesem Szenario (SEPA-Eingänge, Kartenzahlungen in EUR, selten Bargeldbezüge in Euro)? Oder könnt ihr Alternativen mit Schweizer Sitz empfehlen, die keine Kontoführungsgebühren haben und eine kostenlose Karte für Zahlungen in EUR bieten?

Brauche ich überhaupt eine Karte für meine Anforderungen? Oder würde eine virtuelle Karte reichen?

Ein Gemeinschaftskonto mit den genannten Anforderungen wäre perfekt. Aber wenn es das nicht gibt ist auch ein Einzelkonto i.O.

Danke vorab für Tipps und Erfahrungsberichte!

Darf ich Fragen wieso es ein CH-Sitz sein muss?

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit DKB oder comdirect gemacht, wenn es um ein pures EUR-Konto geht.

Yuh, Swissquote, oder im Ausland N26.

Danke euch für die Antworten

Ja ich habe Erfahrung mit yuh. Bin wohnhaft in Deutschland ich bin seit etwa 2 Jahren bei yuh und alles hat zu meiner Freude reibungslos geklappt. Ich habe das Konto da ich auch gelegentlich in sehr kleinem Umfang in der Schweiz Geld verdiene und die meisten Banken in Deutschland eine hohe Gebühr für Zahlungen in Fremdwährungen (auch Sepa Raum) nehmen allen voran meine Hausbank. Ich bin mit yuh und den Gebühren ok wobei ich meist nur kleine Beträge umwandle in Euro (unter 500) ab einem gewissen Betrag dürfte sich eine günstigere Option über wise oder Revolut kostenseitig lohnen. Ich wollte das nicht habe zu oft von blockierten Konten gelesen und das ist no go dann lieber die 0,95% und Ruhe. Ich habe auch eine physische Karte die man ja benötigt im Fall einer Bargeldabhebung. Ich habe damit und auch mit der virtuellen in Deutschland Einkäufe erledigt es ist eine normale Debitkarte deren Limit Du einstellen kannst getrennt für virtuelle und physische Karte. Ein Gemeinschaftskonto bietet yuh meines Wissens nach derzeit nicht und auch keine Kontoüberziehung egal wieviel auf Deinem ebenfalls kostenlosen Depot oder in Deinen Spartöpfen ist. Das auszugebende Geld darf nur auf dem Girokonto sein. Die Überweisungen nach Deutschland und auch das aus Deutschland von meinem DKB Konto ankommende Geld waren immer kostenfrei (ist ja auch in der Schweiz nicht überall gratis) Wenn ich Bargeld einzahle muss ich allerdings einen Einzahlungsschein mit QR Code bei postfinance generieren und dort gebührenpflichtig einzahlen auf mein yuh Konto. Der Bargeldbezug mit Karte ist 1x pro Woche in CHF in der Schweiz gratis gewesen bislang. In Deutschland habe ich bisher nie Geld abgehoben von yuh da müsstest Du selbst schauen wegen der Gebühren. Weiter oben wurde für Deutschland die DKB empfohlen, bin dort sehr langjährige Kundin und die stellen grade einiges um. Das Konto ist zugänglich für in der Schweiz lebende Personen allerdings damit es gebührenfrei ist das verlangen sie auch von Inländern. Es müssen pro Monat mindestens 700 Euro Zahlungseingang aufs Girokonto sein. Danach darf das Geld das von egal woher kommt wieder rücktransferiert werden. Die DKB hat Sitz in Berlin und bietet ebenfalls eine gratis Debitkarte an, die jedoch nicht die Versicherungsleistungen bietet wie die yuh Karte. Bei Fragen melde Dich.