Broker gesucht für Kinderkonto ETF

Hallo Zusammen

Wir haben aktuell bei der SGKB ein Jugendsparkonten für unser Kind. Jetzt möchten wir das Geld lieber Investieren in einem ETF. Für den Übertrag muss das Konto zwingend auf dem Namen des Kindes lauten. Am liebsten hätte ich ein Broker wo ich selber den ETF wählen kann und es dann via Sparplan automatisch läuft. Aber ausser Swissquote ( was uns zu teuer ist ) habe ich nichts schlaues gefunden. Hat jemand ein tipp?

Danke Euch

Finpension hat ein Kinderportfolio, habe mir das aber nie im Detail angesehen. Wenn ich das richtig sehe, stehen folgende ETFs zur Auswahl. Finpension hat IMHO einen guten Ruf.

(Als Anmerkung: Bei sowas gehört das Portfolio ab 18 deinem Kind. Persönlich finde ich das nicht gut. Ich kenne Jugendliche, die wären mit 18 Jahren noch nicht reif genug gewesen und hätten das Geld nicht sinnvoll eingesetzt. Persönlich würde ich zukünftiges Geld unter deinem Namen, in ein separates Portfolio, investieren. So kannst du das Portfolio überschreiben, sobald dein Nachkommen deiner Meinung nach reif dazu ist. Hoffentlich ab 18, oder halt notfalls später)

EDIT 1:

Sehe gerade, Finpension schreibt folgendes:

Das Portfolio läuft auch mit einem Vermerk weiterhin auf Ihren Namen.

Somit dient dir das wohl nicht, tut mir leid. Ggf. könntest du aber Mal bei Finpension nachfragen.

EDIT 2:

TrueWealth könnte auch was sein, die bieten Kinderportfolios auf den Namen des Kindes an:

Mit eigenem Konto auf den Namen des Kindes.

2 „Gefällt mir“

Hi Jessi86

Ich habe für meine drei Kinder jeweils ein Konto bei TrueWealth gemacht (ist Kindsvermögen). Ist aber ein Roboadviser… bin aber zufrieden damit wie es läuft. Es wird aus mehreren ETF’s die Welt nachgebildet, inkl. Obligationen, Immobilien und Rohstoff ETF’s. Du kannst nicht direkt einen ETF wählen aber wenn man möchte die Gewichtung selbstständig ändern.
Ende Jahr gibt es einen E-Steuerauszug.

Grüsse

Das Kinderportfolio. Eine Investition in die Zukunft.

2 „Gefällt mir“

Hallo Skyraider,

Danke darf ich fragen bist du zufrieden? Hast du es schon länger? bzw wie ist so die durchschnittliche Jahresrendite?

Die Kinderkonten habe ich erst letztes Jahr eröffnet, ich habe jedoch noch ein eigenes bei TrueWealth.
Achtung, das letzte Börsenjahr war recht gut!

YTD liegt sie bei rund 2.6%
Einbezahlt wurden zu beginn CHF 1200.-, Ausschüttungen bis Ende 2024 gab es CHF 23.-

Mein eigenes Depot habe ich seit dem April 21.
TWR 16,92% (4.09 p.a.), MWR 20.22% (4.84% p.a.)
Wobei das ganze richtig fahrt im 2024 aufnahme.
Ich bin sehr zufrieden. Die Gutschrift erfolgt am gleichen Tag, das Geld wird auch umgehend angelegt. E-Steuerauszug ist Ende Jahr dabei. Finde die Übersicht sehr gelungen.

Danke vielmals bietet TrueWealth das Transfer der Wertpapiere?

Die SGKB bank hat mir sonst angeboten das Geld in ihrem Fondssparplan zu transferieren. Ich kenne mich noch nicht so aus aber denke das TrueWealth die bessere lösung ist oder?

Nein, TrueWealth hat kein Transferangebot von Wertschriften.
Welcher Fonsparplan wurde dir den Angeboten?
Die Depokosten würden ja wegfallen bei Kindern.
Ich habe mir jetzt den SGKB Aktien Welt Fonds angeschaut, der hat eine TER von 1.85%…
Am Schluss muss es für dich / euch stimmen!
Ich habe bei mir die Fons bei der TKB aufgelöst… mir war die TER von 1,49% zu hoch…

Danke,ok das bedeutet das wenn wir es eines Tages wenn sie Volljährig sind es zu einem anderen broker transferieren möchten müssten wir es verkaufen richtig? Und da fallen natürlich wieder Gebühren, weiss du wie hoch die sind bei TrueWealth?

Der Mann von der SGKB meinte dieser

oder dieser

was denkst du?

Habe mal bisschen recherchiert, finde das gerade spannend.

  • SGKB hat 0% Grundkosten. Die beiden verlinkten Fonds haben einen TER von 1.9% respektive 1.51%. Somit sind die Jährlichen kosten: 1.51% bis 1.9%
  • TrueWealth hat 0.5% Grundkosten. Die kosten der ETFs belaufen sich nach eigenen Angaben auf durchschnittlich ~0.13%. Somit sind die Jährliche kosten: 0.63%

TrueWealth hat keine Gebühren beim Verkauf / Kauf, man kann sogar einen monatlichen Auszahlungsplan erstellen.
Ja, es müsste alles Verkauft werden (jedefalls zum heutigen Zeitpunkt, Depotbanken sind Basellandschaftliche Kantonalbank oder Saxo).
Ich denke auch die Fonds der SGKB müssten verkauft werden… (ohne Gewähr).
Die ETF’s die TrueWealth verwendet kann man auch bei anderen Brokern handeln und sind nicht ein spezifisches Produkt einer Bank.

Danke Markus,

TrueWealth ist deutlich günstiger.
Ich bin mir unsicher, welche Lösung am besten wäre. Am liebsten würde ich das Geld auf Saxo transferieren, um es dort in einen ETF zu investieren und später, wenn meine Kinder Erwachsen sind, an sie zu übergeben, damit sie es weiter besparen können. Da dies über ein Jugendsparkonto nicht möglich ist, bin ich in meiner Flexibilität stark eingeschränkt. Alternativ könnte ich das Geld auf dem Sparkonto belassen, ein Unterkonto bei Saxo eröffnen und dort mit dem Besparen beginnen. Allerdings liegen auf dem Sparkonto bereits rund 30.000 CHF, was ich als ungenutztes Potenzial sehe. Oder ich Transferiere das Geld in TrueWealth und wenn Sie dann 18 sind würden wir es dann zu einem Andere Broker wie Saxo transferieren.

Ich weiss nicht, wie alt deine Kinder sind, aber ich würde nur das Hier und Jetzt berücksichtigen*. Was in fünf Jahren ist oder passiert, ist ohnehin schwierig zu sagen. Vielleicht bist du dann selbst nicht mehr bei Saxo oder das Kinder-Depot wurde in der Zwischenzeit wieder zu einer anderen Bank transferiert, weil z.B. ZKB in der Zwischenzeit mit einem unschlagbaren Angebot vorgeprescht ist. Das Angebot an Finanzprodukten ändert sich aktuell gefühlt jährlich.

Aber ja, ich tue mich selbst jeweils auch schwer mit solchen Entscheidungen :slight_smile:


*einzig schauen, dass du keinen lock-in hast

Ich bin ein Fan von findependent - halt ein RoboAdvisor aber mit vorteilhaften Gebühren von 0.40% der Anlagesumme, dafür bist Du aber anständig diversifiziert. Darin kannst Du auf Deinem Konto einzelne Anlageziele definieren - so auch für Kinder, und dann, wenn der Zeitpunkt da sein wird, das Portfolio auf diese übertragen

1 „Gefällt mir“

Mich würde interessieren ob sich hier noch eine Entscheidung ergeben hat?
Bin aktuell auf dem gleichen Problem unterwegs und tja ..die Qual der Wahl :wink: