Also so betrachtet hättest du am besten alles in den US Markt gesteckt z.B. S&P 500 und hättest mehr als doppelt soviel Profit gemacht in der Zeit wie mit dem Welt ETF.
Das Ding ist halt man was diese Sachen nicht im voraus und sobald man auf die eine oder andere Seite spekuliert, hat man halt das Risiko das man falsch lag und man einfach besser gefahren wäre wenn man einfach mit dem Welt Markt mitgeschwommen wäre.
Auch ist es nicht garantiert nur weil etwas in der Vergangenheit funktioniert hat, dass das auch in Zukunft so bleiben wird. Das ist denke ich einer der wichtigsten Punkte, denn ich denke gerade die Schweiz ist ein Paradebeispiel dafür. Wir sind aus dem Nichts ein sehr reiches Land geworden, wir sind aber schon lange nicht mehr das was wir mal waren und leben vorallem noch vom Ruf der Vergangenheit, in der Realität sind wir aber massiv auf dem absteigenden Ast und irgendwann wird jeder in der Realität ankommen.
Es diesem Grund ist es für die allermeisten Leute einfach am besten wenn sie einfach in einen einzigen Weltmarkt ETF investieren. Ein typischer Welt ETF hat ja auch ca. 10% Emerging Markets drin.
Ich kann jedoch verstehen dass immer mehr Leute Probleme mit reinen Welt ETFs haben und ehrlich gesagt bin ich mir auch nicht mehr so sicher ob das für die nächsten 50 Jahre wirklich die beste Lösung ist.
Ich habe mir schon selbst mehrmals überlebt komplett einen Deinvest zu machen aus Europa und der Schweiz, weil ich für die nächsten 50 Jahre null Hoffnung für die Schweiz und Europa habe. Europa schafft sich immer mehr selbst ab und die Schweiz ist quasi im Selbstzerstörungsmodus. Ich überlege mir sogar vom Kontitent wegzuziehen bevor wir hier das Armenhaus der Welt werden.
Die Frage ist dann worin investieren? Ich sehe halt immer noch sehr viel potential in den USA. Alle grossen Tech Firmen, alles was die Welt bewegt und bestimmt kommt aus den USA und da kommt alle Innovation her. Wir in Europa haben nichts und wir liefern auch nichts. Die Schweiz ebenso nicht. Und irgendwann ist halt der ehemalig gute Ruf wegen den Banken auch Geschichte und Käse und Schokolade reichen halt nicht um in der Welt zu dominieren, wobei ja mittlerweile nicht mal der Schweizer Käse zu den Top Produkten weltweit zählt.
Auch bei den Emerging Markets gibt es halt viele schwarze Schafe wo ich keine Hoffnung sehe. Ich sehe sehr viel Potential in China und wenn China vielleicht in bisschen sich reformieren würde dann könnte das die neue Wirtschaftsmacht schlechthin werden. Sie haben die Technologie, das Knowhow, die Leute. Darum lernt man auch in immer mehr Ländern Chinesisch als erste Fremdsprache. Aber das ganze ist halt riskant, weil wenn China Taiwan angreift oder Russland unterstützt, dann ist es vorbei für 20 Jahre. China braucht zu einem gewissen Mass die Unterstützung des Westens bzw. nicht die Unterstützung aber es wäre halt sehr kontraproduktiv wenn man vom Westen abgeschottet würde.
Südamerika ist alles sehr High-Risk auch wenn Argentinien jetzt endlich mal einen anständigen Präsidenten gewählt hat, aber es ist halt auch eine Mentalitätsfrage. In Afrika hab ich null Hoffnugn da man mit der Mentalität die da vorherscht einfach nichts erreichen kann. Afrika könnte mit all den Rohstoffen die sie haben einer der reichsten Kontinente sein, aber das wird nie passieren mit der Mentalität die da vorerscht und den Bezug den die Leute zu Arbeit haben.
Gewisse Osteuropäische Staaten haben eine Chance aber wohl nur mittelfristig solange sie EU Gelder für den Aufbau erhalten aber als EU Mitglied werden sie irgendwann untergehen wie alle anderen Länder, von daher längerfristig auch nicht interessant. Die einzige Hoffnung für Europa wäre wenn sich gewisse Länder wieder von der EU abspalten wie Grossbritannien. Das ist zwar kurzfristig eher schädlich aber längerfristig die einzige Chance, und je mehr Länder diesem Schritt wagen und ein anderes Konzept versuchen, desto besser für alle.
Was wäre also ein ideales Portfolio unter diesen Gesichtspunkten? Naja wenn ich jetzt spekulieren würde und bis zu meiner Rente ein Portfolio hinstellen müsste welches ich denke das am besten performed bis dann, dann würde vielleicht sowas nehmen:
50%: S&P 500 (USA)
20%: China, Indien, Korea, Taiwan
10%: Japan
5%: Australien, Hong Kong, New Zealand, Singapore
5%: UK
10%: Gold oder etwas anderes
Aber eben, bisher hatte ich nicht den Mut das umzusetzen aber wer weiss, vielleicht mache ich das ja mal irgendwann noch.
Wichtig: Das ist keine Empfehlung in diese Richtung, sondern einfach was ich persönlich denke was für die nächsten 20, 30, 40, 50 Jahre am besten ziehen wird. Daher kann ich es auch verstehen das immer mehr Leute alternative Strategien wie 70/30 proklamieren, denn ein grosser Teil dessen was heute Developed World ausmacht, sieht in Zukunft sehr düsteren Zeiten entgegen.