Gibt es bei Yuh einen Namensregister?

Bin neu hier, und habe zwei Fragen.
Erstens: Gibt es bei Yuh einen Namensregister wie bei Swissquote? (Wegen Dividenden z.B. Swatch)
Zweitens: Kann man Yuh mit der Coinbase Wallet verknüpfen?
Danke schon im Voraus
mfG LN4

Gemäss meinem Wissen sind beide Fragen mit Nein zu beantworten.
Namensregister nicht möglich und der Transfer von Kryptos ist glaube ich generell nicht möglich, aber hier gibts sicher noch andere die das besser wissen.

Habe ich auch so in Erinnerung von der Zeit als ich noch ein Yuh Account hatte. Beides Nein.

Danke viel mals für eure Antworten. Das hat mir sehr weitergeholfen.

Weiss das jemand, ob diese Funktion jemals geplant ist oder wäre dann Yuh eventuell zu attraktiv? Ist nicht sowieso SQ für das treuhändische zuständig?

Im Prinzip ist ein Yuh Konto ja nichts anderes als eine spezielle Kontoart bei Swissquote, die Yuh Konten werden einfach von einer externen Firma (Yuh) betreut, somit stünde dem eigentlich nichts im Wege. Ich hab aber als ich noch ein Konto hatte nachgefragt bzgl. gewisser Features die bei SQ vorhanden sind ob diese auf Yuh kommen und da hat man mir gesagt, das wäre nicht vorgesehen.

Ich denke sie wollen einfach die Komplexität und Kosten für Yuh möglichst klein behalten und somit auch nicht Sachen in der App und in irgendwelchen Workflows implementieren welche für 99.9% der Anspruchsgruppe völlig irrelevant ist.

3 „Gefällt mir“

Im Yuh Depotreglement steht zwar:
10.4. Auf Ihr Ersuchen und vorausgesetzt, dass wir der Erbringung einer solchen Leistung zustimmen, können wir für die Depotwerte, die Sie in eingetragener Form halten (z. B. Namensaktien, im Gegensatz zu Inhaberpapieren), die Eintragung in das entsprechende Unternehmensregister (z. B. Aktienregister) beantragen. Diese Depotwerte werden normalerweise in Ihrem Namen eingetragen.
In der App gibt es aber keine entsprechende Funktion, bzw. ich habe keine gefunden. Vielleicht kommt das noch.

2 „Gefällt mir“

Habe im Februar 2023 mal nachgefragt, dort hiess es, dass man diese Funktion weiterhin nicht anbietet, diese aber dem Projektmanagement weitergibt…

Bis jetzt finde ich die App super, aber man muss sich stetig weiterentwickeln.

Die Frage ist derzeit mit „jein“ zu beantworten.
In den Yuh Depotbestimmungen vom 11. Mai 2021 steht
„10.4. Auf Ihr Ersuchen und vorausgesetzt, dass wir der Erbringung einer solchen Leistung zustimmen, können wir fürdie Depotwerte, die Sie in eingetragener Form halten (z. B. Namensaktien, im Gegensatz zu Inhaberpapieren), dieEintragung in das entsprechende Unternehmensregister (z. B. Aktienregister) beantragen. Diese Depotwerte werden normalerweise in Ihrem Namen eingetragen.“
Auf jeden Fall dürfte es etwas kosten.
12.1. Die für die Verwahrung der Depotwerte und die mit den Depotwerten verbundenen Verwaltungshandlungen berechneten Gebühren sind in der Gebührenordnung auf der Yuh App oder der Yuh Webseite festgelegt oder werden gesondert schriftlich vereinbart. Mehrwertsteuern oder sonstige zahlbare Steuern, Gebühren oder Abgaben werden, wie auch die Gebühren für nicht zu den Verwaltungshandlungen gehörende Sonderleistungen, gemäss der entsprechenden Bestimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zusätzlich zu den festgelegten Gebühren in Rechnung gestellt.

1 „Gefällt mir“

Hast nicht du (oder vielleicht auch sonst jemand - erinnere mich nicht mehr genau) mal hier geschrieben dass Aktien bei Yuh sowieso nur in Derivaten erhältlich sind? Ist das immer noch so bzw. ist das wirklich so?

Weil dann könnte man sie ja gar nicht eintragen lassen weil man dann ja nicht die Aktie selbst besitzt. Das könnte auch ein Grund sein wieso die Eintragung nicht angeboten wird, den eine Eintragung wäre unter diesen Umstände ja auch gar nicht möglich.

Ja das steht unter der "Vereinbarung über den Handel mit fraktionalen Instrumenten.

Hmm interessant. Mir ist aber nicht klar ersichtlich ob das nun nur für den fraktionalen Teil gilt oder für alles. Sie schreiben aber auch dass die Vereinbarung auch gilt wenn man ganze Anteile kauft, von dem her kann man wohl schliessen dass das für alles gilt, aber keine Ahnung. Generell erscheint mir das Dokument sehr undurchsichtigt. Wir machen grundsätzlich nichts, ausser wenn wir möglichweile vielleicht wollen.

Wenn aber alles grundsätzlich nur mittels Kontrakten gehalten wird hätte man ja da zusätzlich ein Gegenparteirisiko. Würde aber die fehlende Eintragung erklären wie auch das nur gewisse Titel verfügbar sind. Da wäre ich also gar nicht begeistert davon wenn ich Kunde wäre.

1 „Gefällt mir“

Das scheint Yuh wirklich viel Freiheit zu lassen. Ich würde davon ausgehen, dass es in der Praxis nicht sehr problematisch ist. Es geht vermutlich nur darum, dass sie Trades bündeln und intern verrechnen können, um Börsengebühren zu sparen. Sonst würden sie bei kleinen Trades via SIX Geld verlieren (Mindestgebühr von CHF 1) und für fraktionale Teile ist so etwas sowieso nötig.

Also ich gehe davon aus, dass nur ein sehr kurzfristiges Gegenparteienrisiko besteht. Aber das ist vermutlich schon ein Grund, wieso nur ausgewählte Titel verfügbar sind. Ich handle nicht über Yuh, daher habe ich es nicht genauer angeschaut und kann mich auch irren.

Yuh verwaltet die von ihr zugelassenen Instrumente (Aktien, ETF, Obligationen, Zertifikate) treuhänderisch und gewährt dem Kunden einen Treuhandanteil. Das Gegenparteirisiko ist also zu beachten. Ähnlich wie ausländische Neobroker (DeGiro etc).
Da Yuh keine Wertpapierkredite gewährt und nur Wertschriftenhandel und Depotverwaltung betreibt, erachte das Gegenparteirisiko als gering.
Das Depot ist so sicher wie die Bank, die dahinter steht. Das ist die Swissquote
Sollte sich Mismanagement ergeben, würde das der Swissquote wohl auffallen und es würden Massnahmen ergriffen. Sollte die Yuh SA in Gland in Konkurs gehen, würde das bei der Swissquote und der Postfinance einen hohen Reputationsschaden bewirken. Da die Bilanz von Yuh im Vergleich zu Postfinance und Swissquote winzig ist, wird man einen Konkurs sicher vermeiden können